Navigation durch Webseiten
Anschauen ihrer Startseite
Wenn sie Mozilla starten sehen sie den Navigator, ihren Browser.
Eine Willkommensseite mit dem Titel "Mozilla deutsch"
wird automatisch beim ersten Start im Browserfenster angezeigt.
Diese Seite führt sie in die Mozillagemeinschaft ein und erklärt ihnen
einiges über Mozilla. Dort findet man Informationen wie man zum Beispiel
Probleme meldet oder mithilft Mozilla weiter zu verbessern.
Beispiele für die Mithilfe wären das Schreiben von Dokumentation,
finden von Fehlern (Bugs), reparieren von Fehlern und beisteuern von neuem Programmcode.
Solange sie das nicht ändern, wird dies ihre Startseite bleiben. Um ihre Startseite
zu ändern lesen sie bitte hier nach:
Startseite festlegen.
Wenn sie sich Webseiten im Navigator ansehen, werden sie bemerken das einige dieser Seiten in rechteckige Felder aufgeteilt sind.
Diese Felder nennt man Frames. Jedes Frame kann eine andere Webseite darstellen.
Es gibt zwei Wege um mehr als eine Webseite gleichzeitig anzeigen zu lassen.
Die für viele Leute bekanntere Version ist das Öffnen eines neuen Fensters.
Dazu öffnen sie das Menü Datei und wählen Neu | Navigator-Fenster aus.
Als erstes zeigt dieses Fenster eine Kopie ihrer Startseite an,
doch sie können sich hier auch jede andere Seite anzeigen lassen.
Die zweite Möglichkeit wäre eine neue Funktion von Mozilla namens
"Navigator-Tab". Sie können nun Unterfenster
(so genannte "Tabs") innerhalb eines Fensters öffnen.
Um ein neues Tab zu öffnen, drücken sie Strg und T oder öffnen das
Menü Datei und wählen Neu | Navigator-Tab. sie werden nun ein zweites "Tab"
neben dem Originalfenster sehen. Tippen sie nun eine Adresse wie www.wien.at in
die Adresszeile über dem Tab, um diese Webseite im neuen Tab anzeigen zu können.
Die Anzahl der zu öffnenden Tabs ist nur durch die Systemressourcen ihres Systems
limitiert.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Aufrufen einer anderen Seite
Um zu einer neuen Webseite zu gelangen geben sie deren URL - dies ist die Adresse einer Webseite - ein.
Eine URL beginnt normalerweise mit der Zeichenfolge "http://" gefolgt von ein oder mehreren
Worten die die Adresse angeben. Zum Beispiel: "http://netscape.de"
- Klicken sie in die Adressleiste um die bereits vorhandene URL zu markieren.
- Geben sie nun die URL der Webseite ein, die sie betrachten möchten.
Die URL die sie tippen ersetzt jeden bereits vorhandenen Text in der Adressleiste.
- Drücken sie Enter.
Tipp: Um schnell die URL in der Adressleiste zu markieren, drücken sie Strg+L.
|
Adressleiste
|
Sie kennen keine URL? Sie können den Teil einer URL eintippen, wie "cnn" (für www.cnn.com)
oder einen generellen Begriff wie "Geschenke" oder "Blumen". Der Navigator
rät nun welche Seite er darstellen soll oder zeigt eine Seite mit einer
Auswahl von Links zu dem eingetippten Wort.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Anklicken eines Links
Viele Webseiten beinhalten Links auf die man klicken kann um auf andere Seiten zu kommen.
- Bewegen sie ihren Mauszeiger bis er sich in einen zeigenden Finger ändert. Dies passiert
sobald der Mauszeiger über einem Link ist. Viele Links erkennt man an ihrer Unterstreichung,
doch können auch Knöpfe und Bilder als Links fungieren.
- Klicken sie einmal auf den Link. Während der Browser eine Verbindung zu der Webseite herstellen versucht,
können sie die Statusmeldungen am unteren Bildrand verfolgen.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Ihre Schritte zurückverfolgen
Es gibt verschiedene Methoden um eine Seite wieder zu besuchen:
- Um eine Seite vorwärts oder rückwärts zu kommen, klicken sie auf den Vor oder Zurück Pfeil.
- Um mehr als eine Seite vor oder zurück zu springen, klicken sie auf die kleinen Dreiecke an
den Vor und Zurück Knöpfen. Sie sehen dann eine Liste an Webseiten, die sie durch anklicken
auswählen können.
 |
Zurück Vor
|
- Um eine Liste aller URLs die sie in die Adressleiste eingegeben haben zu erhalten,
klicken sie auf den Pfeil am rechten Ende der Adressleiste. Um eine Seite anzuzeigen,
wählen sie diese aus der Liste aus.
|
Adressleiste |
- Um Seiten zu besuchen auf denen sie in dieser Sitzung schon einmal waren,
öffnen sie das Menü "Gehe" und benutzen die Liste am Ende des Menüs.
- Um Seiten zu besuchen auf denen sie in den letzten Sitzungen schon einmal waren,
öffnen sie das Menü "Gehe" und den Punkt History. Es öffnet sich die "Historyliste".
Die Historyliste zeigt eine Liste von Ordnern. Ein Doppelklick auf einen dieser Ordner zeigt
Unterordner oder Lesezeichen zu Webseiten. Sie können nun die URL neben einem Lesezeichensymbol
doppelklicken um diese Seite anzuzeigen.
Tipp: Das Sidebar History Tab erlaubt ihnen ebenfalls die in den letzten
Sitzungen besuchten Seiten noch einmal anzuzeigen. Für mehr Informationen lesen sie: Sidebar-Tabs
hinzufügen.
Über die
Histroylisten
Die Historyliste beinhaltet Links zu den kürzlich besuchten Webseiten. Die Adressleiste beinhaltet Links zu Seiten die sie in die Adressleiste eingetippt und besucht haben.
Um Zugriff auf die Historyliste aus dem Navigator zu erhalten, öffnen sie das "Gehe"-Menü und wählen History. Um Zugriff auf die Adressliste der Adressleiste zu erhalten,
klicken sie auf den Pfeil am rechten Ende der Adressleiste.
Tipp: Ein schnelleres öffnen der Historyliste erreichen sie über die Tastenkombination Strg+H.
Falls sie nicht wollen das die besuchten Seite in der Adressleiste oder History aufscheinen, können sie
diese beiden Listen teilweise oder komplett löschen.
Um alle Webseiten aus der Adressleiste oder History zu löschen, beginnen sie aus dem Navigatorfenster:
- Öffnen sie das "Bearbeiten"-Menü und wählen sie Einstellungen.
- Unter der Navigator-Kategorie klicken sie auf History. (Sind keine Unterkategorien vorhanden, doppelklicken sie auf Navigator um diese anzuzeigen.)
- Klicken sie auf "History löschen" und "Adressleisten-History löschen", um alle zuvor
besuchten Webseiten aus den Listen zu löschen.
- Wollen sie ein Limit der zu speichernden besuchten Seiten angeben,
klicken sie in das Eingabefeld neben "Besuchte Seiten speichern für die letzten" und geben die Anzahl der Tage ein.
Um teilweise die besuchten Seiten aus der Historyliste zu löschen, wählen sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Um alle Seiten einer Domain zu löschen, wählen sie eine Seite innerhalb dieser Domain (Ordner) aus der Historyliste aus, öffnen das Menü Bearbeiten und wählen den Punkt "Ganze Domain [Domainname] löschen" aus. Benützen sie dies um zum Beispiel alle Webseiten zu löschen die mit "netscape.de" enden.
- Um alle Seiten einer Subdomain zu löschen, wählen sie eine Seite innerhalb dieser Subdomain aus der Historyliste aus, öffnen das Menü Bearbeiten und wählen den Punkt "Alles von [Subdomain] löschen" aus. Benützen sie dies zum Beispiel um alle Webseiten zu löschen die mit "shopping.netscape.de" aber nicht mit "netscape.de." enden.
- Um eine einzelne Seite zu löschen, markieren sie die Seite und drücken Entfernen.
Tipp: Um die Historyliste zu sortieren, klicken sie auf eine der Kategorien (Titel, Adresse
oder Zuletzt besucht). Klicken sie noch einmal auf die Kategorie um die Sortierung umzukehren.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Stopp und Neu laden
Braucht eine Seite zu lange zum Laden, oder haben sie ihre Meinung geändert und wollen diese
Webseite gar nicht mehr besuchen, so betätigen sie einfach den Stopp-Knopf.
Um eine Seite zu erneuern oder um die aktuellste Version dieser Webseite zu erhalten, klicken sie auf Neu laden.
|
Neu laden
|
Stopp
|
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Lesezeichen aufrufen
Die Adressen (oder URLs) von Webseiten sind oft zu lange oder schwer zu merken.
Glücklicherweise ist es nicht notwendig sich URLs zu merken, um sich im Internet bewegen zu können.
Ihr Browser hat eine Liste von Lesezeichen, welche auf interessante Webseiten
zeigen.
Um eine Seite mittels Lesezeichen aufzurufen beginnen sie aus dem Navigatorfenster:
- Öffnen sie das "Lesezeichen"-Menü. Das Menü beinhaltet Lesezeichen, dargestellt durch ein Lesezeichensymbol
und Ordner welche wiederum Lesezeichen enthalten
- Um eine dieser Seiten zu besuchen, wählen sie ein Lesezeichen aus dem Menü oder öffnen
einen Ordner und wählen dann ein Lesezeichen.
Tipp: Um einen Schritt zurück zu gehen, klicken sie auf den Zurück-Pfeil.
Sie können ihre eigenen Lesezeichen speichern, die dann auf häufig besuchte Seiten
oder andere interessante Orte zeigen. Lesen sie auch Neue Lesezeichen
anlegen für weitere Informationen.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Benützung der Sidebar
Zusätzlich zur Benutzung des Internets durch den Navigator, kann das Internet auch zu ihnen kommen.
Nämlich durch die Sidebar.
Die Sidebar ist ein einstellbares Frame in ihrem Browser indem sie sich die wichtigsten Dinge
ständig anzeigen lassen können. Das können die neuesten Nachrichten, das Wetter, ihr Adressbuch,
Börsennotierungen, ein Kalender oder irgendetwas anderes sein. Die Sidebar zeigt diese Dinge an
und aktualisiert sie kontinuierlich.
Mozilla kommt bereits mit einer voreingestellten Sidebar, die sich aber nach belieben ändern lässt.
In der Sidebar kann man Dinge hinzufügen, löschen oder einfach nur neu anordnen. Für Details siehe Die
Sidebar.
Um ein bestimmtes Element der Sidebar anzuzeigen, wählen sie das entsprechende Tab.
|
Wenn sie die Sidebar nicht sehen, könnte sie auch geschlossen sein. Öffnen sie sie indem sie auf den Griff klicken.
Sollte der Griff fehlen gehen sie in das Menü Ansicht und unter dem Punkt "Anzeigen/Verstecken" finden sie die Sidebar.
|
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Suchen im Internet
Schnelles suchen
Es gibt drei Wege um etwas schnell zu suchen: die Adressleiste, die Sidebar und
eine Internetsuchmaschine.
Suchen über die Adressleiste
Die Suche von Webseiten über ein bestimmtest Thema ist einfach. Man muss nur die Frage
oder ein bis zwei Worte in die Adressleiste eintippen (so wie es das folgende Bild zeigt)

Sie wollen zum Beispiel etwas über digitale Fotografie wissen:
- Doppelklicken sie die Adressleiste um den bereits bestehenden Text zu markieren.
- Tippen sie die Worte "digitale Fotografie" ein. Der geschriebene Text ersetzt automatisch den alten Text.
Führen sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken sie auf den Suchen-Knopf.
- Klicken sie auf "Netscape Search nach "digitale Fotografie" durchsuchen"
am unteren Ende des sich öffnenden Menüs bei der Adressleiste. (ihre Standardsuchmaschine könnte
auch anders sein)
Die Standardsuchemaschine welche in den Einstellungen angegeben wurde, wird hierbei verwendet.
Die Suchergebnisse über "digitale Fotografie" werden dann sowohl im Browserfenster als
auch in der Sidebar angezeigt. Klicken sie dann auf die Links um Webseiten über digitale Fotografie zu besuchen.
Nachdem sie eine Suche durchgeführt haben, werden die Ergebnisse im Sidebar Suche-Tab gespeichert,
bis eine neue Suche gestartet wird. Somit ist es nicht nötig jedes Mal den Zurück-Knopf zu drücken
um auf die Ergebnisseite zurück zu kommen.
To save the results of a search, click "Bookmark this Search" in My Sidebar. To return to the
list later, open the Bookmarks menu. You'll find the search results in a folder
at the bottom of the Bookmarks menu.
Anmerkung: Sie können auch Internet Keywords in der Adressleiste verwenden.
Suchen aus der Sidebar
Das Sidebar Suche-Tab lässt sie schnell nach Begriffen suchen.
Suchen sie zum Beispiel etwas über Spielzeugautos:
- Sollte die Sidebar nicht offen sein klicken sie einfach auf den Griff (oder drücken F9).
- Klicken sie auf das Suche-Tab.
- Öffnen sie das "innerhalb" Dropdown-Menü, und wählen eine Suchmaschine.
- Tippen sie "Spielzeugauto" in das Suchfeld.
- Klicken sie auf Suchen. Suchergebnisse für "Spielzeugauto" erscheinen sowohl im Browserfenster als auch in der Sidebar.
Klicken sie auf die Links um die Webseiten über Spielzeugautos zu besuchen.
Anmerkung: Wenn das Sidebar Suchen-Tab eine Liste zum Auswählen von Suchmaschinen hat,
dann befinden sie sich im erweiterten Modus, in welchem sie jedes Mal eine oder mehrere Suchmaschinen auswählen müssen.
Sie können das so belassen oder in den Einstellungen auf den normalen Modus umschalten.
To save the results of a search from My Sidebar, click the Bookmark this Search
button. To return to the list later, open the Bookmarks menu. Your search results
appear in one of the folders in your list of bookmarks.
Suchen über eine Suchmaschine
Eine Internetsuchmaschine lässt sie eine Suchphrase oder Wörter eingeben.
Manche bieten zusätzlich noch Kategorien (wie Kunst, Sport, Unterhaltung und vieles mehr) an,
die sie interessieren könnten. Um eine Internet Suchmaschine zu besuchen, führen sie einen der folgenden Schritte durch:
- Klicken sie auf den Suchen Knopf
auf der Symbolleiste.
- Öffnen sie das "Tools"-Menü und klicken auf "Das Web durchsuchen".
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Fortgeschrittene Suchmethoden
Sie können das Sidebar Suchen-Tab im erweiterten Modus betreiben, um so
Suchen genauer zu steuern oder verschiedene Suchmaschinen zu verwenden.
- Öffnen sie das "Bearbeiten"-Menü und wählen sie Einstellungen.
- Unter der Navigator-Kategorie klicken sie auf Internet-Suche. (Sollten keine Unterkategorien sichtbar sein, doppelklicken sie die Kategorie um sie aufzuklappen.)
- Unter "Sidebar-Such-Tab-Einstellung", klicken sie auf Erweitert und dann OK.
- Sollte die Sidebar nicht offen sein, klicken sie auf den Griff.
- Klicken sie auf das Suchen-Tab in der Sidebar.
- Öffnen sie die "innerhalb" Dropdown-Liste, und wählen eine Kategorie (wie Musik oder
Sport).
- Wählen sie eine oder mehrere Suchmaschinen für die gewählte Kategorie.
- Im Suchen-Feld geben sie das Wort ein nachdem sie suchen wollen.
- Klicken sie "Suchen".
To save the results of a search, click the "Bookmark this Search"
button. To return to the list later, Open the Bookmarks menu. Your search results
appear in one of the folders in your list of bookmarks.
Einstellen von Suchkategorien
Sie können einstellen welche Suchmaschine für welche Kategorien von Suchen verwendet werden soll.
Zum Beispiel können sie einige Suchmaschinen nur zum Suchen von Reiseanfragen verwenden, während
andere nur Suchen in Bezug auf Software durchführen.
- Stellen sie dazu die Sidebar-Such-Tab-Einstellung auf "Erweitert". Für Details siehe Fortgeschrittene
Suchmethoden.
- Sollte die Sidebar nicht offen sein klicken sie auf den Griff.
- Klicken sie auf das Suchen-Tab in der Sidebar.
- Öffnen sie die "innerhalb" Dropdown-Liste und klicken auf "Kategorien bearbeiten".
Dadurch sollten sie das "Kategorien bearbeiten" Fenster sehen.
- Aus der Kategorienliste wählen sie die Kategorie die sie bearbeiten wollen.
Oder
Um eine neue Kategorie zu erstellen, klicken sie auf Neu und geben einen Namen für die Kategorie ein.
Danach erscheint die neue Kategorie in der Kategorienliste.
- Jetzt können sie folgendes einstellen:
- Um der gewählten Kategorie eine Suchmaschine hinzuzufügen, wählen sie eine Suchmaschine
auf der linken Seite an und klicken auf Hinzufügen.
- Um eine Suchmaschine aus der gewählten Kategorie zu entfernen, wählen sie die Suchmaschine
aus der rechten Seite aus und klicken auf Entfernen.
- Um eine ausgewählte Kategorie umzubenennen, klicken sie auf Umbenennen und geben einen neuen Namen ein.
- Um eine ausgewählte Kategorie zu löschen, klicken sie auf Löschen.
- Klicken sie auf OK um die Änderungen zu bestätigen.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Speichern von Suchresultaten
To save your search results as bookmarks, begin from the Navigator window:
- Perform a search from the Location Bar or from
the My Sidebar Search tab.
- After the search results are displayed in My Sidebar, click "Bookmark
this Search" in the My Sidebar Search tab.
- Open the Bookmarks menu. Your search results appear in one of the folders
in your list of bookmarks. For instance, if you searched for "toy car," your
bookmark list contains a folder labeled "Search: 'toy car'" containing bookmarks
for web pages about toy cars.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Einstellen von Suchoptionen
Wenn sie auf "Suchen" klicken wird standardmäßig die Netscape
Suchmaschine benutzt. Sie können aber natürlich auch eine andere Suchmaschine benutzten.
Sie können auch angeben wie die Suchergebnisse in der Sidebar angezeigt
werden sollen.
- Öffnen sie Bearbeiten und klicken sie auf Einstellungen.
- Unter der Navigator Kategorie klicken sie auf Internet-Suche. (Sollten keine Unterkategorien sichtbar sein, doppelklicken sie die Kategorie um die Liste auszuklappen.)
- Unter Standard-Suchmaschine wählen sie die Suchmaschine die sie zum Durchsuchen des
Internets verwenden wollen.
- Unter Suchergebnisse wählen sie "Suchen-Tab in der Sidebar öffnen, wenn Suchergebnisse vorhanden sind",
wenn sich nach einer Suche die Sidebar öffnen soll und ihre Suchergebnisse zusätzlich zum
Navigatorfenster anzeigen soll.
- Sidebar-Such-Tab-Einstellung: Wählen sie Normal wenn sie nur
eine Suchmaschine verwenden wollen oder wählen sie Erweitert
wenn sie mehrere Suchmaschinen verwenden wollen.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Verwenden von Internet Keywords
Internet Keywords verwendet man in der Adressleiste um schnell spezielle
Informationen zu finden. Es gibt verschiedene Wege um Internet Keywords zu benutzen:
- Geben sie ein spezielles Produkt, einen Markennamen oder einen Firmennamen ein und drücken Enter
(Return auf dem Mac) um direkt auf die Firmenwebseite zu gelangen.
- Geben sie einen Artikel gefolgt von einem bestimmten Verb wie zum Beispiel "kaufen" ein
um genauere Informationen zu erhalten. Ein Beispiel wäre "Computer kaufen", um auf eine
Seite zu kommen die Links zu Computergeschäften enthält.
- Der Name einer Stadt gefolgt von bestimmten Wörtern wie "Filme" oder
"Restaurants" bringt lokale Informationen.
Ein Beispiel wäre "Wien Kinos".
Tipp: Die gebräuchlichsten Internet Keywords sind links von der Adressleiste in einem Pulldown-Menü.
Klicken sie auf das Dreieck um aus der Liste auszuwählen.
Um eine längere Liste an Keywords zu sehen wählen sie "Liste von Keywords".
Wichtig: Um die Internet Keywords zu verwenden muss man die Enter Taste (Return auf dem Mac)
anstatt des "Suchen" Knopf verwenden. Ein Druck auf die Enter-Taste aktiviert die Internet Keyword Funktion,
während ein Klick auf den Suchen-Knopf eine Internetsuche iniziert.
Um den Unterschied zu sehen probieren sie folgendes:
- Tippen sie "apple imac" in die Adresszeile und drücken sie Enter (Return). Die Apple
Computer iMac Webseite wird angezeigt.
- Nun tippen sie "apple imac" in die Adressleiste und klicken Suchen. Sie erhalten nun
eine Liste mit Links zu Webseiten über iMacs von Apple.
Sollten die Internet Keywords in der Adresszeile nicht funktionieren, kontrollieren sie
ihre Smart Browsing Einstellungen
ob die Internet Keywords eingeschalten sind.
Schnelle Börsennotierungen
Um eine aktuelle Börsennotierung einer Firma zu erhalten, geben sie "quote"
(Notierung, Kursangabe) gefolgt von der Tickerabkürzung der Firma ein und drücken Enter.
Wenn sie die Tickerabkürzung der Firma nicht wissen, tippen sie einfach den Firmennamen ein.
Die Webseite wird dann eine Liste von Firmen mit ähnlichen Namen darstellen und sie können
dann die richtige auswählen.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Ähnliche Seiten finden
Immer wenn sie eine Webseite besuchen, generiert ihr Browser eine Liste von ähnlichen Seiten, die sie eventuell auch in betracht ziehen können.
Diese "Verwandte Objekte" finden sie in der Sidebar.
|
Sollte die Sidebar nicht offen sein, klicken sie auf den Griff. Fehlt auch der Griff so öffnen sie das Menü Ansicht.
Unter dem Punkt Anzeigen/Verstecken befindet sich die Sidebar.
|
Anmerkung: Die "Verwandte Objekte"-Liste könnte auch geschlossen sein. Um sie zu öffnen, brauchen sie nur auf dessen Tab zu klicken.
Sollte kein "Verwandte Objekte"-Tab vorhanden sein, müssen sie es der Sidebar
hinzufügen.
Um eine Seite aus den "Verwandte Objekte" zu besuchen,
doppelklicken sie den entsprechenden Link.
Smart Browsing Einstellungen
Wollen sie die "Verwandte Objekte" oder die "Internet Keywords" nicht verwenden,
so können sie diese Funktionen auch abschalten.
- Öffnen sie das "Bearbeiten"-Menü und klicken sie auf Einstellungen.
- In der Navigator Kategorie klicken sie auf Smart Browsing. (Sind keine Unterkategorien vorhanden, doppelklicken sie auf die Kategorie um die Liste auszuklappen.)
- Under "What's Related Sidebar Tab," list any domains for which you do
not want What's Related information, and then click Add. Domain names are
the part of a URL that contains the name of an organization, business, or
school - such as netscape.com or un.org.
- Unter Internet Keywords müssen sie zum Abschalten der Internet Keywords die Option "Internet Keywords aktivieren" abwählen.
Das "Verwandte Objekte"-Tab sammelt Informationen aus den Surfgewohnheiten vieler Internetbenutzer.
Wollen sie nicht das Informationen dieser Art, während ihres Internetaufenthalts gesammelt werden, müssen sie die
die "Verwandte Objekte" ausschalten oder aus der Sidebar entfernen.
Lesen sie dazu Sidebar-Tabs
entfernen.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Innerhalb einer Seite suchen
Um einen Text innerhalb einer im Navigator angezeigten Seite zu finden:
- Öffnen sie das "Bearbeiten"-Menü und klicken sie auf "Seite durchsuchen".
Sollte diese Seite Frames besitzen müssen sie vor der Suche in eines der Frames klicken.
Dann sehen sie eine Dialogbox mit dem Namen "In dieser Seite suchen".
- Tippen sie den zu suchenden Text ein.
- Wählen sie einer der folgenden Optionen:
- Groß-/Kleinschreibung beachten: Wählen sie diese Option wenn das eingetippte Wort (oder Phrase)
mit dem gesuchten Wort (oder Phrase) genau übereinstimmen soll.
(inklusive Groß- und Kleinschreibung).
- Bei Dokumentende wieder von vorne beginnen: Wählen sie diese Option wenn ihr
Browser von seinem aktuellen Cursorpunkt bis zum Ende suchen soll und dann am Beginn
des Dokuments weitermachen soll. Anmerkung: Der Cursorpunkt ist normal dort, wo sie
als letztes mit der Maus hingeklickt haben.
- Rückwärts suchen: Wählen sie diese Option wenn sie vom Cursorpunkt aus an
rückwärts (nach oben) suchen wollen.
- Klicken sie auf "Suchen" um mit der Suche zu beginnen.
Um das selbe Wort (oder Phrase) noch einmal zu suchen:
- Öffnen sie das "Bearbeiten"-Menü und wählen "Weitersuchen".
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Durchsuchen von Lesezeichen und der Historyliste
Um die Lesezeichen zu durchsuchen beginnen sie aus dem Navigator-Fenster:
- Öffnen sie das "Lesezeichen"-Menü und wählen sie "Lesezeichen bearbeiten". Es öffnet sich der
Lesezeichen-Manager.
- Im Lesezeichen-Manger öffnen sie das "Tools"-Menü und wählen "Lesezeichen durchsuchen". sie sehen die
"Lesezeichen suchen" Dialogbox.
- Benutzen sie die Dropdown-Liste um eine Option auszuwählen
die ihre Suche genauer definiert.
- Geben sie ein Suchwort ein.
- Klicken sie auf Suchen. Lesezeichen die ihren Suchkriterien entsprechen werden dann im Fenster "Suchergebnisse - Lesezeichen"
dargestellt.
Tipp: Um schnell in den Lesezeichen-Manager zu kommen drücken sie Strg+B
zur selben Zeit.
Um in der Historyliste zu suchen:
- Öffnen sie das "Gehe"-Menü und wählen sie History.
Es öffnet sich die History.
- In der Historyliste öffnen sie das "Tools"-Menü und wählen "History durchsuchen"
sie sehen die "History durchsuchen" Dialogbox.
- Benutzen sie die Dropdown-Liste um eine Option auszuwählen
die ihre Suche genauer definiert.
- Wählen sie eine der folgenden Suchoptionen:
- Wählen sie entweder "Name", "Adresse", "Beschreibung" oder "Schlüsselwort" um das gesuchte näher zu beschreiben. (Die History erlaubt nur Suchen nach "Titel" und "Adresse".)
- Wählen sie "enthält", "beginnt mit" oder "endet mit" falls sie nur einen
Teil des Wortes oder eine Phrase wissen.
- Wählen sie "ist" wenn sie genau wissen nach was sie suchen.
- Wählen sie "ist nicht" oder "enthält nicht" um Dinge auszuschließen.
- Klicken sie in das Feld und tippen einen Teil des Namens oder der URL (Webadresse) für Lesezeichen
oder History-Einträge die sie finden oder ausschließen wollen.
- Klicken sie auf Suchen. Historylisten die ihren Suchkriterien entsprechen
werden in einem Ergebnisfenster dargestellt.
Der Gebrauch der Suchergebnisse:
- Doppelklicken sie ein Lesezeichen im Ergebnisfenster um auf die Webseite zu gelangen.
Tipps:
- Um schnell die Historyliste zu öffnen drücken sie Strg+H.
- Ist die Liste schwer zu lesen, vergrößern sie einfach das Fenster.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Kopieren, speichern und drucken einer Seite
Einen Teil einer Seite kopieren
Um einen Teil eines Textes aus einer Webseite zu kopieren, beginnen sie aus dem Navigator-Fenster:
- Markieren sie den Text.
- Öffnen sie das "Bearbeiten"-Menü und wählen sie Kopieren.
Sie können nun den Text in einem anderen Programm einfügen.
Um einen Link (URL) oder ein Bild aus einer Seite zu kopieren:
- Positionieren sie den Mauszeiger über dem Link oder Bild.
- Klicken sie mit der rechten Maustaste auf den Link oder das Bild um ein Menü anzuzeigen. (Auf dem Mac halten
sie die Ctrl-Taste und drücken die Maustaste.)
- Wählen sie "Link Adresse kopieren" oder "Grafikadresse kopieren". Ist ein Bild auch ein Link,
so erhalten sie beides zur Auswahl.
Sie können dann diesen Link in anderen Programmen oder der Adressleiste einfügen.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Eine ganze oder einen Teil einer Seite speichern
Um eine ganze Seite zu speichern beginnen sie aus dem Navigator-Fenster:
- Öffnen sie das "Datei"-Menü und wählen sie "Seite speichern unter". Es erscheint die "Speichern unter" Dialogbox.
- Wählen sie einen Ordner um die Datei zu speichern.
- Geben sie einen Namen für die Seite ein und klicken sie auf Speichern.
Wenn sie eine Seite aufgerufen haben die Frames beinhaltet und sie eines dieser Frames selektiert haben,
gibt es zusätzlich zum "Seite speichern unter" auch noch die Option "Frame speichern unter".
Dies lässt sie somit nur die Seite des gewählten Frames speichern.
Das speichern einer Datei auf ihrer Festplatte, lässt sie die Webseite (oder deren HTML-Code) auch dann betrachten,
wenn sie nicht mit dem Internet verbunden sind.
Um ein Bild von einer Webseite zu speichern:
- Platzieren sie den Mauszeiger über einem Bild.
- Klicken sie mit der rechten Maustaste auf das Bild (Mac OS: drücken sie Ctrl und die Maustaste)
um ein Kontextmenü anzuzeigen.
- Wählen sie "Grafik speichern unter" um die "Grafik speichern" Dialogbox zu sehen.
- Wählen sie einen Ordner um das Bild zu speichern.
- Geben sie einen Namen für das Bild ein und klicken sie auf Speichern.
Um eine Seite zu speichern, ohne sie vorher auf dem Monitor anzuzeigen (was vor allem dann sinnvoll ist,
wenn es sich bei der Seite um eine Datei handelt die nicht zum ansehen geeignet ist, wie zum Beispiel eine Datenbankdatei.):
- Positionieren sie den Mauszeiger über dem Link.
- Klicken sie mit der rechten Maustaste auf das Bild (Mac OS: drücken sie Ctrl und die Maustaste)
um ein Kontextmenü anzuzeigen.
- Wählen sie "Link-Ziel speichern unter" um die "Speichern unter" Dialogbox zu sehen.
- Wählen sie einen Ordner um die Datei zu speichern.
- Geben sie einen Namen für die Datei ein und klicken sie auf Speichern.
Wichtig: Einige Links laden automatisch Dateien aus dem Internet und speichern sie,
nachdem sie angeklickt wurden. Die URLs für solche Dateien beginnen oft mit FTP oder enden
mit Dateierweiterungen wie "au" oder "mpeg". Diese Links können Software,
Musik oder Filme übertragen und diese dann eventuell auch gleich mit den dazugehörigen
Anzeigeprogrammen starten.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Drucken einer Seite
Um die aktuelle Seite zu drucken, beginnen sie aus dem Navigator-Fenster:
- Öffnen sie das "Datei"-Menü und wählen sie Drucken.
Die Größe und das Layout des Ausdrucks muss nicht mit der Darstellung am Monitor
übereinstimmen, sondern kommt auf die Papiergröße an. Text wird bei Bedarf umgebrochen
und Grafiken anders platziert, um sie auf dem Papier unterbringen zu können.
Verwenden von Sprachen und internationalen Inhalten
Auswählen von Zeichenkodierungen und Zeichensätzen
Wenn sie im Internet surfen, Webseiten erstellen oder E-Mails senden und empfangen
und das Ganze in verschiedenen Sprachen, dann müssen sie die richtigen Zeichenkodierungen und Zeichensätze verwenden.
Die Zeichenkodierung wird benötigt um Dokumente oder Nachrichten so umzuwandeln,
damit sie ihr Computer interpretieren kann. Alle Internetdokumente, E-Mails und
Newsgroupnachrichten verwenden diese Methode
der Zeichenkodierung.
Die Zeichenkodierung für ein Dokument hängt von dessen Sprache ab. Einige Sprachen
(wie die meisten westlichen Sprachen) haben die selbe Zeichenkodierung. Andere wie
Chinesen, Japaner oder Russen, verwenden andere Zeichenkodierungen.
Ihre Version von Mozilla ist auf die Standard-Zeichenkodierung ihrer Region eingestellt.
Sollten sie allerdings mehr als eine Sprache verwenden wollen, müssen sie dies einstellen
und die richtige Zeichenkodierung und die richtigen
Zeichensätze auswählen.
Um eine Zeichenkodierung zu wählen, beginnen sie aus dem Navigator-Fenster:
- Öffnen sie das "Ansicht"-Menü, gehen auf Zeichenkodierung und wählen "Weitere".
- Wählen sie eine Region aus diesem Untermenü.
- Wählen sie eine Zeichenkodierung aus dem Untermenü dieser Region. Wiederholen sie die Schritte 1-3 für jede Zeichenkodierung die sie benötigen.
Die Zeichenkodierungen die sie gewählt haben werden dem Zeichenkodierungsmenü hinzugefügt.
Haben sie mehr als eine Zeichenkodierung gewählt, wird die aktive Zeichenkodierung mit einem
Punkt davor dargestellt.
Mozilla kann die richtige Zeichenkodierung eines Dokuments erkennen und dieses dann richtig darstellen.
Um den Vorteil dieser Fähigkeit zu nutzen beginnen sie aus dem Navigator-Fenster:
- Öffnen sie das "Ansicht"-Menü, gehen auf Zeichenkodierung und wählen "Autom. bestimmen" (Automatisch bestimmen).
- Wählen sie eine der Optionen aus oder klicken sie auf "(Aus)"
um die Funktion auszuschalten.
Um Änderungen an der Liste der aktiven Zeichensätze zu machen, gehen sie wie folgt vor:
- Öffnen sie das "Ansicht"-Menü, gehen auf Zeichenkodierung und wählen "Anpassen".
Das Fenster "Zeichensätze anpassen" erscheint.
- Wählen sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Um einen Zeichensatz den aktiven Zeichensätzen hinzuzufügen, wählen sie einen
Zeichensatz aus der linken Liste und klicken auf Hinzufügen.
- Um einen Zeichensatz aus der Liste der aktiven Zeichensätze zu entfernen,
wählen sie den entsprechenden Zeichensatz aus der rechten Liste und klicken auf Entfernen.
- Um die Reihenfolge der zu verwendeten Zeichensätze zu ändern,
markieren sie den Zeichensatz in der rechten Liste und verwenden
die Pfeile um den Zeichensatz nach oben oder unten zu verschieben.
Um die Standard-Schriften innerhalb einer Sprachgruppe zu ändern:
- Öffnen sie das "Bearbeiten"-Menü und klicken sie auf Einstellungen.
- In der Kategorie "Erscheinungsbild" klicken sie auf "Schriftarten". (Sind keine Unterkategorien vorhanden, doppelklicken sie auf die Kategorie um die Liste auszuklappen.)
- Aus der "Schriftarten für" Dropdown-Liste wählen sie eine Zeichenkodierung.
Um zum Beispiel die Standard-Schriften für die Western-Zeichenkodierung zu ändern, wählen sie "Western".
- Wählen sie ob der proportionale Text Serif (wie Times Roman) oder Sans Serif (wie Arial) sein soll.
Sie können auch angeben welche Größe (in Pixel) sie für proportionalen Text verwenden wollen.
Proportionaler Text hat eine variable Breite.
- (Falls verfügbar) Wählen sie eine Schrift für Serif, Sans Serif, Kursiv oder Fantasy.
- Wählen sie eine Schrift mit fester Breite (wie Courier) die sie auf Webseiten
verwenden wollen. Bei Schriften mit fester Breite (Monospace) braucht jeder
Buchstabe die gleiche Menge an Platz.
Viele Webseitenprogrammierer verwenden ihre eigenen Schriften und Schriftgrößen. sie können diese Schriften verwenden indem sie
"Dokumenten erlauben, andere Schriftarten zu verwenden" anklicken.
Um die Lesbarkeit von Schriften einzustellen, können sie aus der Liste "Bildschirmauflösung"
die Punkte pro Zoll (dpi - dots per inch) für die Darstellung von Webseiten einstellen. Wählen sie
"Andere" um das "Auflösung kalibrieren"-Fenster zu öffnen, in welchem sie durch
abmessen der Linie ihre Auflösung kalibrieren können.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Einstellung der Sprache und des Inhalts
Die Sprache mit der sie Mozilla benutzen, beeinflusst den Text auf Knöpfen,
Dialogboxen, Menüs, Werkzeugen und anderen Dingen. Die Funktion dieser Dinge
bleibt allerdings gleich.
Um ihre bevorzugte Sprache einzustellen:
- Öffnen sie das "Bearbeiten"-Menü und wählen sie Einstellungen.
- Klicken sie in der Kategorie Erscheinungsbild auf "Sprachen / Inhalt".
- Wählen sie aus der Liste der "installierten Sprachpakte" die entsprechende
Sprache, die sie in Mozilla verwenden wollen.
- Klicken sie auf OK.
Anmerkung: Sie müssen Mozilla nach der Änderung der Sprache neu starten,
damit die Änderungen sichtbar werden.
Das Inhaltspaket das sie benutzen bestimmt ihre Startseite, Lesezeichen, die Sidebar
und andere Einträge.
Um ein Inhaltspaket zu nutzen:
- Öffnen sie das "Bearbeiten"-Menü und klicken sie auf Einstellungen.
- Unter der Kategorie Erscheinungsbild wählen sie "Sprachen / Inhalt" aus. (Sind keine Unterkategorien vorhanden, doppelklicken sie auf die Kategorie um die Liste auszuklappen.)
- Aus der Liste der "installierten Inhaltspakete" wählen sie ein Inhaltspaket.
- Klicken sie OK.
Anmerkung: Sie müssen Mozilla nach der Änderung der Sprache neu starten,
damit die Änderungen sichtbar werden. Um andere Inhaltspakete herunter zu laden,
klicken sie auf "Weitere herunterladen".
Webseiten sind manchmal in mehreren Sprachen verfügbar.
Mozilla zeigt ihnen die Seite in der Sprache die sie bevorzugen.
Sie können die Sprachen ihrer Wahl und die Reihenfolge einstellen.
Um die Sprachen zu ändern:
- Öffnen sie das "Bearbeiten"-Menü und wählen sie Einstellungen.
- Unter der Kategorie Navigator wählen sie "Sprachen" aus. (Sind keine Unterkategorien vorhanden, doppelklicken sie auf die Kategorie um die Liste auszuklappen.)
- Klicken sie auf Hinzufügen um die "Sprachen hinzufügen" Dialogbox zu sehen.
- Wählen sie eine Sprache und ihren Code. Wollen sie einen Code hinzufügen der nicht auf der Liste ist,
so geben sie Sprache und ihren Code in das "Andere"-Feld ein (siehe nachstehende Anmerkung).
Falls sie die Reihenfolge der Sprachen ändern wollen, wählen sie eine Sprache aus und benutzen sie die
Knöpfe "Nach oben" oder "Nach unten", um die Sprache zu verschieben.
- Klicken sie auf OK.
Anmerkung: Codes bestehen aus zwei Buchstaben und stehen neben jeder Sprache.
Das sind die Standardabkürzungen für die jeweilige Sprache.
Für eine komplette Liste besuchen sie:
http://www.ics.uci.edu/pub/ietf/http/related/iso639.txt
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Mozilla in verschiedenen Sprachen
Für Informationen über Mozilla in verschiedenen Sprachen, lesen sie Mozilla
Localization Project (englisch).
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Verbesserung von Geschwindigkeit und Effizienz
Verwalten von Dateitypen
Der Navigator kann eine Vielzahl von Dateierweiterungen handhaben. Für einige Dateien, wie zum Beispiel Filme,
startet der Navigator eine Hilfsanwendung die mit dieser Datei umgehen kann oder speichert sie auf die Festplatte ab
um sie später anschauen zu können.
Die Einstellungen in den Hilfsanwendungs-Einstellungen bestimmen welche Anwendungen
dem Navigator "helfen" sollen. Normalerweise ist es nicht notwendig diese zu
verstellen, da der Navigator bereits richtig konfiguriert ist. Außerdem zeigt der
Navigator bei unbekannten Dateierweiterungen während des herunterladens eine zusätzliche
Dialogbox die es erlaubt ein Hilfsprogramm zu finden.
Die Download-Dialogbox hat folgende Optionen:
- Mit [Hilfsanwendung] öffnen: Mozilla öffnet die Datei
mit dem Standardprogramm ihres Betriebssystems.
- Durchsuchen: Sie können ein Programm ihrer Wahl einstellen,
mit der Mozilla die Datei öffnen soll.
- Diese Datei auf Diskette/Festplatte speichern: Mozilla ermöglicht es
ihnen die Datei an einem Ort ihrer Wahl zu speichern.
- Vor dem Öffnen von Dateien dieses Typs immer fragen: Wenn diese Option angewählt ist,
öffnet Mozilla dieses Dialogfenster jedes Mal wenn eine Datei gleichen Dateityps herunter geladen wird.
Sie können die Einstellung dieser Option nachträglich in den "Einstellungen Navigator - Hilfsanwendungen" ändern.
- Erweitert: Mozilla ermöglicht ihnen hiermit eine Feineinstellung dieses Dateityps.
Sehen sie auch "Hinzugügen eines neuen Hilfprogrammes"
für Details.
Für fortgeschrittene Benutzer die Hilfsanwendungen genauer einstellen wollen:
- Öffnen sie das Menü Bearbeiten und wählen Einstellungen.
- Unter der Kategorie Navigator wählen sie "Hilfsanwendungen" aus. (Sind keine Unterkategorien vorhanden, doppelklicken sie auf die Kategorie um die Liste auszuklappen.)
- Führen sie einen der folgenden Vorgänge durch:
Hinzufügen einer neuen Hilfsanwendung:
- Klicken sie auf Neuer Typ, um das "Neuer Typ" Dialogfenster anzeigen zu lassen.
- Geben sie eine Beschreibung für die bearbeiteten Dateien dieser Hilfsanwendung an.
Zum Beipsiel "Filme" oder "Musikdateien".
- Geben sie die Dateierweiterung (suffix) dieser Dateien an.
Haben diese Dateien mehr als eine Erweiterung, geben sie alle getrennt durch ein Leerzeichen ein.
- Geben sie den MIME-Typ an. MIME-Typen bestehen aus zwei Wörtern geteilt durch einen Schrägstrich (Bruchstrich; slash).
Zum Beispiel hat ein TIFF-Bild (image) den MIME-Typ "image/tiff".
Anmerkung: Wenn sie eine Datei herunterladen, zeigt ihnen Mozilla den
MIME-Type im Download-Fenster an.
- Klicken sie Durchsuchen und wählen eine Anwendung
die diesen Dateityp anzeigen/bearbeiten kann.
- Klicken sie OK.
Wie der Navigator mit einer herunter geladenen Datei umgehen soll:
- Wählen sie einen Dateityp und klicken sie auf "Bearbeiten".
- Wählen sie eine "Verarbeitet von" Option um herunter geladene Dateien auf ihrem
Computer zu speichern oder in einer Anwendung ihrer Wahl zu öffnen. Klicken sie auf
Durchsuchen um eine Anwendung anzugeben.
- Wählen sie "Vor dem Öffnen von Dateien dieses Typs fragen" wenn sie daran
erinnert werden wollen, das diese Datei in einer anderen Anwendung als dem Navigator
geöffnet wird.
- Klicken sie OK.
Um einen Eintrag aus dieser Liste zu löschen:
- Wählen sie den Dateityp aus und klicken sie auf "Entfernen".
- Klicken sie OK.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Mozilla zum Standard-Browser machen
[Inhalt wird noch hinzugefügt]
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Automatisches laden
[Inhalt wird noch hinzugefügt]
When you bring a web page to your screen, Mozilla automatically loads (starts
up) several features that help interpret web pages. These features can make
web pages more lively, but they take time to load.
To turn off automatic loading:
- Open the Edit menu and choose Preferences.
- Click the Advanced category.
- To load pages faster, deselect one or all:
- Enable Java: Allows Java applets (small programs that add functionality
to pages) to run automatically.
- Enable JavaScript for Navigator: Allows JavaScript (commands
that add functionality to pages) to run automatically.
- Enable JavaScript for Mail & Newsgroups: Allows JavaScript to run
automatically for Mail & Newsgroups.
To save time typing your password when you use "anonymous" as your user ID
for an FTP site, choose "Send this email address as anonymous FTP password." Choosing
this option transmits your email address automatically when you log on to a
public FTP (File Transfer Protocol) site. FTP sites are used for transferring
files.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Cache Einstellungen ändern
Ihr Computer speichert Kopien von ständig besuchten Seiten im Arbeitsspeicher (Speicher-Cache)
oder auf der Festplatte (Festplatten-Cache). Auf diese Art muss der Computer nicht jedes Mal
wenn sie sich diese Webseite ansehen, die Informationen aus dem Internet holen.
Um die Größe des Speicher-Caches zu ändern oder ihn zu löschen (Nur Windows und Unix):
- Öffnen sie das Menü Bearbeiten und wählen sie Einstellungen.
- Unter der Erweitert Kategorie klicken sie auf Cache. (Sind keine Unterkategorien vorhanden, doppelklicken sie auf die Kategorie um die Liste auszuklappen.)
- Geben Sie eine Zahl im Feld "Speicher-Cache" um die Größe des Speicher-Caches zu bestimmen.
1024K bis 2000K ist eine gute Größe. Um den Speicher-Cache sofort zu löschen klicken sie auf
"Speicher-Cache löschen".
Wichtig: Ein größerer Speicher-Cache ermöglicht es mehr Daten zwischen zu speichern und somit auch schneller wieder anzuzeigen.
Allerdings kann es, wenn sie nicht über genug Arbeitsspeicher verfügen, ihren Computer insgesamt langsamer machen, weshalb 1024k reichen sollten.
Um die Größe des Festplatten-Caches zu ändern oder ihn zu löschen:
- Öffnen sie das Menü Bearbeiten und wählen sie Einstellungen.
- Unter der Erweitert Kategorie klicken sie auf Cache. (Sind keine Unterkategorien vorhanden, doppelklicken sie auf die Kategorie um die Liste auszuklappen.)
- Geben Sie eine Zahl im Feld "Festplatten-Cache" ein, um die Größe des Festplatten-Caches zu bestimmen.
8000K bei Windows ist ausreichend (5000K auf Unix). Um den Festplatten-Cache sofort zu löschen klicken sie auf
"Festplatten-Cache löschen".
Wichtig: Ein größerer Festplatten-Cache ermöglicht es mehr Daten zwischen zu speichern und somit auch schneller wieder anzuzeigen,
verbraucht aber auch mehr Festplattenspeicher.
Wenn sie Mozilla schließen wird der Cache bearbeitet. Sollte dies ihnen zu lange dauern,
versuchen sie den Festplatten-Cache zu reduzieren.
Um einzustellen wie oft der Navigator im Internet nachsehen soll um eine aktualisierte Version der Seite zu finden
(so das sie nicht eine Seite die unaktuell geworden ist, zulange im Cache behalten):
- Öffnen sie das Menü Bearbeiten und wählen sie Einstellungen.
- Unter der Erweitert Kategorie klicken sie auf Cache. (Sind keine Unterkategorien vorhanden, doppelklicken sie auf die Kategorie um die Liste auszuklappen.)
- Wählen sie eine der folgenden Optionen:
- Jedes Mal: Wählen sie diese Option wenn Mozilla bei jeder
Ansicht die Webseite mit dem Cache vergleichen soll.
- Wenn die Seite veraltet ist: Wählen sie diese Option wenn Mozilla nur dann einen
Vergleich zwischen Cache und Webseite durchführen soll, wenn der Server angibt das die Seite veraltet ist.
- Einmal pro Sitzung: Wählen sie diese Option wenn Mozilla den Cache und die
Webseite nur einmal vergleichen soll, solange der Browser läuft.
- Nie: Wählen Sie diese Option wenn Mozilla den Cache niemals
mit der Webseite vergleichen soll.
Wenn Webseiten die im Cache sind, länger zu laden brauchen als sie sollten, schauen sie ob die
Einstellung nicht auf "Jedes Mal" eingestellt ist. Schließlich braucht auch
der Vergleich zwischen Cache und Webseite etwas Zeit.
Um eine Seite jederzeit zu erneuern:
- Klicken sie auf den "Neu laden" Knopf in der Symbolleiste des Browsers. Der Computer
sucht dann im Internet nach der neuesten Version der Webseite.
Um die neueste Version einer Webseite zu erhalten (egal was sich im Cache befindet):
- Halten sie die Shift-Taste (Alt-Taste auf dem Mac) und klicken "Neu laden".
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Automatisches Software-Update
Mozilla kann sie verständigen sobald eine neue Mozilla-Version zur Verfügung steht und das
Update automatisch installieren.
Sie können angeben wie Mozilla mit automatischen Software-Installationen umgehen soll:
- Öffnen sie das Menü Bearbeiten und wählen sie Einstellungen.
- Unter der Kategorie Erweitert wählen sie "Software-Installation" aus. (Sind keine Unterkategorien vorhanden, doppelklicken sie auf die Kategorie um die Liste auszuklappen.)
- Wählen sie "Software-Installation aktivieren" wenn Mozilla sie auf
neue Versionen hinweisen soll.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Benutzung eines Mausrads
Wenn sie ein Mausrad benutzen, können sie die Funktion des Mausrades im Mozilla einstellen.
- Öffnen sie das Menü Bearbeiten und wählen sie Einstellungen.
- Unter der Kategorie Erweitert wählen sie "Mausrad" aus. (Sind keine Unterkategorien vorhanden, doppelklicken sie auf die Kategorie um die Liste auszuklappen.)
- Benutzen sie die Dropdown-Liste um eine Taste auszuwählen die während der Benutzung
des Mausrades gedrückt werden muss.
- Wählen sie eine der Optionen um das Verhalten des Mausrades
(im Bezug auf scrollen und Text) zu bestimmen.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Benutzung der Schnellstartfunktion
Anmerkung: Die Schnellstartfunktion funktioniert nur
unter Windows.
Der Schnellstart verkürzt die Zeit, die Mozilla braucht um zu starten. Wenn die
Schnellstartfunktion unter Mozilla eingeschalten ist befindet sich im Systray
(neben der Uhr) das Mozilla-Logo. Ein Doppelklick auf das Logo wird Mozilla schneller
starten (wenn er nicht schon gestartet ist).
Tipp: Um schneller einzelne Komponenten von Mozilla (Composer, Mail & Newsgroups, das Adressbuch) zu starten, klicken sie mit der rechten Maustaste auf das Mozilla-Logo und wählen aus dem Kontextmenü die entsprechende Komponente.
Als sie Mozilla installierten haben, hatten sie die Möglichkeit die Schnellstartfunktion ein- oder auszuschalten. Hat ihr Computer nur wenig Arbeitsspeicher,
oder haben sie mehr als ein Profil, dann können sie die Schnellstartfunktion temporär oder permanent deaktivieren, um Arbeitsspeicher zu sparen. Wenn aktiviert, startet die Schnellstartfunktion automatisch mit Windows.
Um die Schnellstartfunktion temporär bis zum nächsten Start von Mozilla zu deaktivieren:
- Schließen sie alle Mozilla-Fenster inklusive Navigator, Mail & Newsgroup und Composer.
Haben sie noch Dinge die gespeichert gehören, wird sie Mozilla nach der weiteren Vorgehensweise fragen.
- Klicken sie mit der rechten Maustaste auf das Mozilla-Logo (neben der Uhr) und wählen Beenden aus dem Kontextmenü.
Um die Schnellstartfunktion in Mozilla ein- oder auszuschalten:
- Öffnen sie das Menü Bearbeiten und wählen sie Einstellungen.
- Klicken sie auf die Erweitert Kategorie.
- Wählen sie "Schnellstart" um die Schnellstartfunktion einzuschalten
oder wählen sie die Option ab um die Schnellstartfunktion auszuschalten.
- Klicken sie OK.
Tipp: Um die Schnellstartfunktion einfach abzuschalten, klicken sie mit der rechten Maustaste auf das Mozilla Logo (neben der Uhr) und wählen "Schnellstart deaktivieren".
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
Proxies
Dieser Abschnitt erklärt wie man mit Proxies arbeitet.
Proxy einstellen
Viele Firmen blockieren den Zugriff aus dem Internet zu ihren Netzwerken.
Das verhindert das fremde Leute Zugriff zu sensiblen Informationen erhalten.
Dieser Schutz heißt Firewall.
Hat ihre Firma eine Firewall, muss ihr Browser erst durch einen Proxy um
eine Verbindung zum Internet zu erhalten. Dieser Proxy verhindert das
Außenstehende in das private Netzwerk einbrechen können.
Bevor sie beginnen:
- Gibt es an ihrem Arbeitsplatz eine Proxykonfigurationsdatei,
dann fragen sie ihren Systemadministrator nach deren URL.
- Gibt es keine Proxykonfigurationsdatei,
fragen sie ihren Systemadministrator nach den Namen und Ports
für die einzelnen Netzwerkdienste die im Proxy eingestellt sind.
Um den Browser auf den Proxy einzustellen:
- Öffnen sie das Menü Bearbeiten und wählen sie Einstellungen.
- Unter der Kategorie Erweitert wählen sie "Proxies" aus. (Sind keine Unterkategorien vorhanden, doppelklicken sie auf die Kategorie um die Liste auszuklappen.)
- Wählen sie eine der folgenden Optionen:
- Direkte Verbindung zum Internet: Wählen Sie diese Option wenn sie
durch keinen Proxy gehen müssen.
- Manuelle Proxy-Konfiguration: Wählen sie diese Option wenn sie keine Proxykonfigurationsdatei haben.
Geben sie die Namen oder IP-Adressen der einzelnen Netzwerkdienste ein und
tragen sie dahinter die entsprechenden Portnummern des Proxies ein.
- Automatische Proxy-Konfiguration: Wählen sie diese Option wenn sie eine Proxykonfigurationsdatei haben.
Geben sie die URL in das Feld ein und klicken auf "Neu laden".
(Falls sie die manuelle Proxy-Konfiguration verwenden) In das "Kein Proxy für"
Feld geben sie Domainnamen ein, die sie auch ohne Proxy besuchen können. Wenn sie zum Beispiel
"netscape.de" eingeben, dann wird jedes Mal wenn sie eine Webseite von netscape.de
laden, der Proxy umgangen.
Domainnamen sind der Teil einer URL die den Namen der Organisation, des Geschäfts
oder der Schule beinhalten - so wie mozilla.org oder wien.at. Verwenden sie
lokale Serveradressen ohne Domainnamen, verfahren sie auf die gleiche Weise.
Verwenden sie Kommata um die Domainamen untereinander zu trennen. Wildcards [*] können nicht verwendet werden.
[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]
14. Oktober 2002