Erste Schritte mit Mozilla Mail & Newsgroups

 

In diesem Abschnitt:

Einrichten eines neuen Kontos für den E-Mailempfang mit dem Setup-Assistenten

Weitere Konten für Mail und News einrichten

Ändern der Einstellungen für ein Konto

 

Benutzen des Setup-Assistenten für den E-Mailempfang

Wenn Sie zum allerersten Mal Mail & Newsgroups starten und noch kein E-Mail-Konto besteht, startet Mail & Newsgroups einen Assistenten, damit Sie ein E-Mail-Konto anlegen können. Später können Sie zusätzliche E-Mail und Newsgroups Accounts hinzufügen. Klicken Sie dazu auf das Menü Datei im Mail-Fenster, dann auf Neu, dann auf Konto.

Der Assistent frägt Sie dann nach den benötigten Informationen, wie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mailadresse. Sollten Sie eine Einstellung nicht wissen, können Sie den Assistenten verlassen und Ihren Internet Service Provider (ISP) oder Ihren Administrator fragen.

Einrichten eines E-Mail-Kontos, das bei einem ISP oder E-Mail Provider(z.B. GMX) besteht

Um ein E-Mail-Konto einzurichten, werden folgende Informationen benötigt:

Um ein Newsgroup-Konto einzurichten, müssen Sie folgendes wissen:

Um ein neues E-Mail oder Newsgroup Konto einzurichten, beginnen Sie im Mail-Fenster:

  1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken Sie auf Mail & Newsgroups-Konto-Einstellungen. Sie sehen nun das Fenster für die Konto-Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf Konto hinzufügen, um den Einrichtungsassistenten zu starten.
  3. Wählen Sie aus ob Sie ein E-Mail-Konto oder ein Newsgroup-Konto einrichten wollen, und klicken Sie auf Weiter. Die benötigten Informationen, nach denen Sie der Assistent fragt, hängen davon ab, was für ein Konto Sie einrichten wollen. Der Rest des Textes geht davon aus, dass Sie ein Konto bei einem ISP oder E-Mail Provider einrichten.
  4. Im Abschnitt Identität, geben sie Ihren Namen(so wie er in den "Von"-Feldern Ihrer gesendeten E-Mails erscheinen soll) und Ihre E-Mail-Adresse ein, und klicken auf Weiter.
  5. Im Abschnitt Server-Informationen, wählen Sie den Typ des Servers für eingehende Nachrichten (IMAP oder POP). Geben Sie den Namen des Servers für eingehende Nachrichten und den Servernamen für die ausgehenden Nachrichten(Das ist der Name des Mailservers der Ihre Nachrichten verschickt, auch als SMTP-Server bekannt) ein. Klicken Sie dann auf Weiter.
  6. Hinweis: Sie müssen nur einen SMTP-Server für ausgehende Nachrichten angeben, auch wenn Sie mehrere E-Mail-Konten haben. Den Namen des SMTP-Servers haben Sie wahrscheinlich von Ihrem ISP oder Ihrem Systemadministrator erhalten. Der SMTP-Server kann der gleiche Server sein wie Ihr POP-oder IMAP-Server. Wenn Sie den Namen nicht wissen, fragen Sie bitte Ihren ISP oder Systemadministrator.

  7. Im Abschnitt Benutzername geben Sie Ihren Benutzernamen ein und klicken auf Weiter.
  8. Im Abschnitt Kontoname vergeben Sie einen Namen an das Konto (z.B. "Geschäftlich" oder "Privat"). Klicken Sie anschließend auf Weiter.
  9. Überprüfen sie ob alle eingegebenen Informationen richtig sind. Falls nötig lassen Sie die Angaben von Ihrem ISP oder Systemadministrator überprüfen.
  10. Klicken Sie auf Fertigstellen um das Konto zu aktivieren.

Sie können jetzt mit diesem Konto Nachrichten empfangen.

Sie können weitere E-Mail oder Newsgroups-Konten hinzufügen, indem Sie im Menü Datei im Mail-Fenster auf Neu und dann auf Konto klicken.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Weitere Konten für Mail und News einrichten

Sie benutzen das Konto-Einstellungs-Fenster zum Hinzufügen von neuen Konten oder zum Ändern der Einstellungen bestehender Konten. Dazu gehören:

Um ein neues Konto anzulegen oder die Einstellungen für ein bestehendes Konto zu ändern, beginnen Sie im Mail-Fenster:

  1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten, und klicken Sie auf Mail & Newsgroups Konto Einstellungen. Es erscheint das Mail & Newsgroups Konto Einstellungsfenster.
  2. Klicken Sie auf OK um Ihre Änderungen zu speichern.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Ändern der Einstellungen für ein Konto

Um die Einstellungen für ein bestehendes Konto zu ändern, beginnen Sie im Mail-Fenster:

  1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken Sie auf Mail & Newsgroups Konto Einstellungen. Es erscheint das Mail & Newsgroups Konto Einstellungsfenster.
  2. Klicken Sie auf den Kontonamen auf der linken Seite des Fensters. Dadurch werden auf der rechten Seite Informationen über das Konto angezeigt, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse und die Datei mit Ihrer Unterschrift.
  3. Klicken Sie auf die Kategorie Servereinstellungen(unterhalb des Kontonamens). Die Server-Einstellungen werden angezeigt – Sie können die Einstellungen für Mail- oder Forenserver bearbeiten. Die verfügbaren Einstellungen hängen vom Server-Typ ab (IMAP, POP3 oder Foren-Server). Weitere Informationen finden Sie unter Mail & Newsgroups-Konto-Einstellungen im Abschnitt Servereinstellungen.

    Wichtig: Wenn Sie den Server-Typ(z.B. von POP nach IMAP) ändern wollen, müssen Sie das bestehende Konto zunächst entfernen. Anschließend müssen Sie Mozilla beenden und neu starten. Sie können dann erneut das Dialogfeld Mail&Newsgroups-Konto-Einstellungen öffnen und das Konto mit den geänderten Einstellungen neu anlegen.

  4. Klicken Sie auf die Kategorie Kopien & Ordner. Hier können Sie einstellen ob Sie automatisch Nachrichten verschicken wollen und wo Sie Kopien Ihrer gesendeten Nachrichten, Ihre Entwürfe und Vorlagen speichern möchten. Für weitere Informationen siehe Mail & Newsgroups Kontoeinstellungen - Kopien & Ordner.
  5. Klicken Sie auf die Kategorie Adressierung. Hier können Sie die Einstellungen zur Adressierung von E-Mails vornehmen. Diese Einstellungen setzten die globalen Einstellungen für dieses Konto außer Kraft. Für weitere Informationen siehe Mail & Newsgroups Kontoeinstellungen - Adressierung.
  6. Klicken Sie auf die Kategorie Offline & Speicherplatz(nur IMAP und News-Konten). Sie sehen den Abschnitt Offline & Speicherplatz. Hier können Sie Einstellungen treffen, die für das offline arbeiten (getrennt vom Internet) gelten oder die Speicherplatz und Download-Zeit sparen. Für weitere Informationen siehe Offline und Speicherplatzeinstellungen (IMAP) oder Offline und Speicherplatzeinstellungen (News).
  7. Klicken Sie auf die Kategorie Speicherplatz(nur POP-Konten). Sie sehen den Abschnitt Speicherplatz, in dem Sie verhindern können, dass Nachrichten heruntergeladen werden, die größer sind als eine von Ihnen angebene Größe. Für weitere Informationen sehen Sie unter Speicherplatzeinstellungen (POP) nach.
  8. Klicken sie auf die Kategorie Sicherheit. Sie sehen den Abschnitt Sicherheit. Hier können Sie Ihr Konto so einrichten, dass Sie Nachrichten digital unterschreiben und verschlüsseln können. Durch Ihre digitale Unterschrift können Sie sich mit Ihren Nachrichten gegenüber anderen identifizieren. Durch die Verschlüsselung Ihrer Nachrichten, stellen Sie sicher dass niemand Ihre Nachrichten mitlesen kann. Für weitere Informationen sehen Sie unter Mail & Newsgroups Kontoeinstellungen - Sicherheit nach.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 


Nachrichten lesen

 

In diesem Abschnitt:

Neue Nachrichten abrufen

Festlegen des Aussehens des Mail-Fensters

Sortieren und Threading von Nachrichten

Speichern und ausdrucken von Nachrichten

 

Neue Nachrichten abrufen

Wenn Sie Mail & Newsgroups starten und Ihr Standardkonto ein IMAP-Konto ist, ruft Mail & Newsgroups automatisch die neuen Nachrichten ab und zeigt Sie im Posteingang an. Bei einem POP-Konto müssen Sie auf Abrufen klicken, um neue Nachrichten abzurufen. Mozilla ist so eingestellt, dass die Nachrichten vom POP-Server gelöscht werden, wenn Sie sie abrufen. Sie können Ihre POP-Servereinstellungen auch so ändern , dass die Nachrichten auch zusätzlich noch auf dem Server gespeichert bleiben.

Sie können Mail & Newsgroups auch so einstellen, dass neue Nachrichten beim Start automatisch abgerufen werden und dass Mail & Newsgroups selbständig in von Ihnen festgelegten Intervallen nach neuen Nachrichten nachschaut.

Der Mail & Newsgroups Icon in der Statuszeile zeigt einen grünen Pfeil an, wenn neue Nachrichten eingetroffen sind.

  Benachrichtigung bei neuen E-Mails

So richten Sie Mozilla Mail & Newsgroups für die automatische Überprüfung auf neue Nachrichten ein (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken Sie auf Mail & Newsgroups Konto-Einstellungen. Es erscheint das Fenster Mail & Newsgroups Konto-Einstellungen.
  2. Wenn Sie mehrere Konten haben, markieren Sie das entsprechende Konto und klicken Sie auf die Kategorie Servereinstellungen für das entsprechende Konto.
  3. Wählen Sie unter den folgenden Optionen:
  4. Klicken Sie auf OK. Ihre Einstellungen werden beim nächsten Neustart von Mozilla wirksam.

Sie können Ihre Nachrichten jederzeit von Hand abrufen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Abrufen der Nachrichten für alle Konten (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Klicken Sie auf das Dreieck neben Abrufen in der Mail-Symbolleiste
  2. Wählen Sie Alle neuen Nachrichten abrufen. Mozilla Mail & Newsgroups überprüft dann alle Ihre Mail-Konten auf neue Nachrichten. Wenn Sie bei einem Ihrer Mail-Konten gerade nicht angemeldet sind, fragt Mozilla Mail & Newsgroups Sie nach dem Benutzernamen und Passwort, bevor es die Nachrichten für dieses Konto abruft. (Wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort schon im Passwortmanager abgespeichert haben, frägt Sie Mail & Newsgroups natürlich nicht danach)

Hinweis: Sie können auch das Menü Datei (im Mail-Fenster) öffnen und auf Alle Nachrichten abrufen klicken.

Um Nachrichten für ein bestimmtes Konto abzurufen, beginnen Sie im Mail-Fenster:

  1. Klicken Sie auf das Dreieck neben Abrufen in der Mail-Symbolleiste
  2. Wählen Sie das Konto für das Sie Nachrichten abrufen wollen.
  Mail & Newsgroups Icon

Hinweis: Mail & Newsgroups frägt Sie beim ersten Abruf von Nachrichten nach Ihrem Passwort. Sie können auswählen, ob Sie Ihr Passwort im Passwortmanager speichern wollen oder nicht.

Der Passwortmanager kann alle Ihre Benutzernamen und Passwörter lokal auf Ihrem Computer in einer Datei speichern. Diese Datei kann unter Umständen von einem Eindringling auf Ihren Computer gelesen werden.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Festlegen des Aussehens für das Mail-Fenster

Sie können das Aussehen des Mail-Fensters(das ist das Fenster, das Sie sehen wenn Sie auf Mail & Newsgroups im Menü Fenster klicken) anpassen:

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Sortieren und Threading von Nachrichten

Sie können die Nachrichten nach folgenden Kriterien sortieren: Betreff, Absender, Datum oder Priorität. Beginnen Sie dazu im Mail-Fenster:

Spaltenüberschriften neu anordnen:

So gruppieren Sie Nachrichten nach Threads (thematisch), sodass jede Nachricht mit allen dazugehörigen Antworten aufgelistet wird:

     
  Thread Icon

Tipp: Damit Sie ungelesene Nachrichten in einem ausgeblendeten Thread, dessen übergeordnete Nachricht Sie gelesen haben, erkennen können, unterstreicht Mozilla Mail & Newsgroups die übergeordnete Nachricht.

 

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Speichern und ausdrucken von Nachrichten

Speichern einer Nachricht als normalen Text oder im HTML-Format:

  1. Markieren Sie die gewünschte Nachricht in der Liste.
  2. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Speichern unter und dann Datei.
  3. Wählen Sie einen Dateinamen und einen Speicherort und klicken Sie auf Speichern.

Ausdrucken einer markierten Nachricht :

[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 


Nachrichten versenden

 

In diesem Abschnitt:

E-Mails und Newsgroup Nachrichten schreiben

Das Nachrichtenerstellungsfenster benutzen

Adressieren von Nachrichten

Festlegen der Optionen zum Senden von Nachrichten

Auf eine Nachricht antworten

Eine Nachricht weiterleiten

Den Entwurf einer Nachricht speichern und weiterbearbeiten

Vorlagen erstellen und benutzen

 

E-Mail und Newsgroup Nachrichten schreiben

Um eine neue Nachricht zu adressieren, zu erstellen, auf eine Nachricht zu antworten oder eine Nachricht zu senden, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

Tipp: Verwenden Sie den Befehl Mail&Newsgroups-Konto-Einstellungen aus dem Menü Bearbeiten, um den HTML-Text-Editor zum Erstellen von Nachrichten als Standard festzulegen. Wählen Sie im Dialogfeld Konto-Einstellungen das entsprechende Konto aus und aktivieren Sie die Option Nachrichten in HTML verfassen, um den HTML-Text-Editor für alle Nachrichten zu verwenden. Wenn Sie den Normaltext-Editor von Zeit zu Zeit verwenden möchten, können Sie die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie auf Erstellen oder Antworten klicken, um den Normaltext-Editor bei Bedarf zu verwenden.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Das Nachrichtenerstellungsfenster benutzen

Verwenden Sie das Erstellungsfenster, um E-Mail- und Foren-Nachrichten zu adressieren, zu erstellen und zu senden. Legen Sie zuerst im Fenster Konto-Einstellungen fest, ob Nachrichten im Normaltext- oder HTML-Format erstellt werden sollen (klicken Sie auf Mail&Newsgroups-Konto-Einstellungen im Menü Bearbeiten).

Klicken Sie auf Erstellen in der Symbolleiste im Mail-Fenster um das Nachrichtenerstellungsfenster zu öffnen.

Das Erstellungsfenster enthält folgende Elemente:

Wenn Sie Nachrichten mit Hilfe des HTML-Editors erstellen möchten, wird eine zusätzliche Symbolleiste mit ähnlichen Textformatierungsschaltflächen wie im Mozilla Composer eingeblendet.

Weitere Hilfe zum Benutzen des HTML-Editors finden Sie in der Online-Hilfe für den Mozilla Composer.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Adressieren von Nachrichten

So adressieren Sie E-Mail-Nachrichten:

  1. Geben Sie den Namen in das Adressfeld ein.
  2. Wenn die Option Automatische Adresseingabe aktiviert ist (diese Option ist standardmäßig aktiviert), müssen Sie nur die ersten Buchstaben des Namens des Empfängers eingeben, Mail & Newsgroups vervollständigt die Adresse selbständig. (Sie können auch einen Teil des Namens eingeben und sofort auf die Eingabetaste drücken – die Adresse wird daraufhin von Mail & Newsgroups vervollständigt.)

  3. Wenn mehrere Adressen gefunden wurden, wählen Sie eine aus und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Hinweis: Trennen Sie mehrere Adressen in derselben Zeile durch Kommas. Trennen Sie Vor- und Zunamen nicht durch Kommas. (Beispiel: emailadresse1@netscape.com, emailadresse2@netscape.com, emailadresse3@netscape.com)

  5. Wenn die Nachricht von einem anderen Konto gesendet werden soll, müssen Sie auf die Schaltfläche Von: klicken, um das entsprechende Konto auszuwählen.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche To, um einen anderen Empfängertyp auszuwählen:

Tipp: Sie können eine Nachricht schnell adressieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die E-Mail-Adresse in der Nachricht, die Sie gerade lesen, klicken und die Option Senden an aus dem Popup-Menü auswählen.

Ändern des Kontos, von dem eine Nachricht gesendet wird

Wenn Sie über mehrere E-Mail-Konten verfügen, basiert das Konto, das im Feld Von angezeigt wird, auf dem Konto (oder Server), das ausgewählt ist, wenn Sie eine neue Nachricht erstellen möchten. In Mozilla Mail & Newsgroups können Sie jedoch das Konto, von dem eine Nachricht gesendet wird, ändern, während Sie die Nachricht erstellen. Klicken Sie auf das Feld Von, um eine Liste der Konten anzuzeigen, und wählen Sie anschließend das entsprechende Konto aus. Eine Kopie der Nachricht wird im Ordner "Gesendet" gespeichert, der zu dem Konto gehört, von dem aus die Nachricht gesendet wurde.

Informationen zur automatischen Adresseingabe

Sie können mit dieser Funktion Nachrichten im Erstellungsfenster adressieren, ohne Namen zu suchen oder vollständige Namen einzugeben. Mail & Newsgroups überprüft automatisch die Adressbücher und einen LDAP-Server (sofern verfügbar) und vervollständigt die Namen, wenn eine eindeutige Übereinstimmung vorhanden ist. Fehler werden verhindert, indem eine Auswahl aller möglichen Namen angezeigt wird, wenn mehrere Übereinstimmungen gefunden wurden. Die Automatische Adresseingabe ist standardmäßig aktiviert.

Wenn Sie eine von Mail & Newsgroups angebotene Adresse nicht verwenden möchten, müssen Sie auf die Rückwärtstaste oder die ENTF-Taste drücken und eine andere Adresse eingeben.

So deaktivieren Sie die Automatische Adresseingabe:

  1. Wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten.
  2. Klicken Sie in der Kategorie Mail & Newsgroups auf Adressierung. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, klicken auf das Dreieck, um die Liste einzublenden.)
  3. Deaktivieren Sie im Bereich Auto-Vervollständigung der Adresse das Kontrollkästchen Lokale Adressbücher und LDAP-Verzeichnis-Server
  4. Klicken Sie auf OK.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Festlegen der Optionen zum Senden von Nachrichten

Sie können während des Erstellens einer Nachricht diese zusätzlichen Optionen für das Senden von Nachrichten aus dem Menü Optionen auswählen:

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Auf eine Nachricht antworten

Um auf eine Nachricht zu antworten:

Damit die Originalnachricht in Ihre Antwort eingefügt wird, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken Sie auf Einstellungen.
  2. Unter der Kategorie Mail & Newsgroups, klicken Sie auf Nachrichtenerstellung.
  3. Wählen Sie Automatisch ursprüngliche Nachricht in der Antwort zitieren aus.
  4. Klicken Sie auf OK.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Eine Nachricht weiterleiten

Wenn Sie eine Nachricht weiterleiten, können Sie angeben, wo der neue Text bezogen auf den ursprünglichen Text eingefügt wird: inline (im Text der Nachricht; dies ist die Standardeinstellung) oder als Anlage.

Weiterleiten einer Nachricht:

  1. Markieren Sie die Nachricht und klicken Sie auf Weiterleiten.
  2. Geben Sie den Namen oder die E-Mailadresse des Empfängers an.
  3. Klicken Sie auf Senden.

So legen Sie die Standardeinstellungen zum Weiterleiten von Nachrichten fest:

  1. Wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten.
  2. Klicken Sie unter der Kategorie Mail & Newsgroups auf Nachrichtenerstellung. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, klicken auf das Dreieck, um die Liste einzublenden.)
  3. Klicken Sie auf OK.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Den Entwurf einer Nachricht speichern und weiterbearbeiten

So speichern Sie den Entwurf einer E-Mail-Nachricht, den Sie später vervollständigen möchten:

So bearbeiten Sie einen Nachrichtenentwurf:

  1. Klicken Sie im Mail-Fenster auf den Ordner "Entwürfe", für das Konto, in dem Sie den Nachrichtenentwurf erstellt haben.
  2. Klicken Sie auf die Nachricht, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Nachricht auf Entwurf bearbeiten. (Alternativ können Sie auch Entwurf bearbeiten im Menü Bearbeiten wählen.)
  4. Nehmen Sie die notwendigen Änderungen an der Nachricht vor.
  5. Klicken Sie auf Senden, um die Nachricht abzuschicken, oder auf Speichern, wenn Sie die Nachricht später weiter bearbeiten möchten.

Tipp: Sie können auch auf die Nachricht doppelklicken, um sie zur Bearbeitung zu öffnen. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn das Nachrichtenfenster geschlossen ist.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Vorlagen erstellen und benutzen

Mit Vorlagen können Sie Nachrichten formatieren, die Sie regelmäßig versenden, z. B. wöchentliche Statusberichte. Sie können eine Nachricht in jedem Fenster, in dem sie angezeigt wird, als Vorlage speichern, auch in einem Nachrichtenerstellungsfenster.

So speichern Sie eine Nachricht als Vorlage:

So bearbeiten oder verwenden Sie eine Vorlage:

  1. Wählen Sie den Ordner Vorlagen des E-Mail-Kontos aus für das Sie die Vorlage erstellt haben(im Fenster Mail).
  2. Doppelklicken Sie auf die Nachricht, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Bearbeiten Sie die Nachricht, und anschließend können Sie die Nachricht speichern oder versenden..

[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 


Nachrichten im HTML-Format erstellen

 

In diesem Abschnitt:

HTML in Ihren Nachrichten benutzen

Sendeoptionen für HTML-Nachrichten

Festlegen von Empfängern für HTML-Nachrichten

Den HTML-Quelltext einer Nachricht anschauen

Verwenden des Dialogfelds Frage zu HTML-Sendungen

 

HTML in Ihren Nachrichten benutzen

HTML-Nachrichten können wie eine Web-Seite formatierten Text, Verknüpfungen, Grafiken und Tabelle enthalten. Allerdings können einige Benutzer möglicherweise keine HTML-Nachrichten empfangen. In Mozilla Mail & Newsgroups können Sie Nachrichten mit Hilfe des HTML-Editors oder mit Hilfe des Normaltext-Editors erstellen. Außerdem können Sie wählen, ob der Empfänger standardmäßig HTML- oder Normaltext-Nachrichten empfangen soll und wie Mail & Newsgroups verfahren soll, wenn nicht bekannt ist, ob der Empfänger Nachrichten im HTML-Format empfangen kann.

So legen Sie fest, ob der HTML-Editor standardmäßig zum Erstellen von Nachrichten verwendet wird (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option Mail&Newsgroups-Konto-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail&Newsgroups-Konto-Einstellungen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie das E-Mail- oder Newsgroup-Konto aus, das Sie verwenden möchten.
  3. Wählen Sie die Option Nachrichten in HTML verfassen. Die Formatierungs-Symbolleiste wird im Erstellungsfenster angezeigt. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen nicht, wenn Sie den Normaltext-Editor verwenden möchten.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Sendeoptionen für HTML-Nachrichten

Sie können die Standardmethode auswählen, die von Mail & Newsgroups für das Versenden von HTML-Nachrichten verwendet wird, wenn nicht bekannt ist, ob das E-Mail-Programm des Empfängers formatierte Nachrichten anzeigen kann.

So wählen Sie Optionen für das Versenden von HTML-E-Mails (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, klicken auf das Dreieck, um die Liste einzublenden.)
  2. Unter der Kategorie Mail & Newsgroups klicken Sie auf Sendeformat.

    Hinweis: Diese Einstellung gilt nur für E-Mails und nicht für Beiträge in Newsgroups.

  3. Wählen Sie die gewünschte Option und klicken Sie auf OK.

Wenn Sie beim Verfassen einer Nachricht feststellen, dass einer der Empfänger keine Nachrichten im HTML-Format empfangen kann, können Sie die Nachricht beim Senden in ein anderes Format umwandeln:

  1. Im Fenster Verfassen, öffnen Sie das Menu Optionen und klicken auf Format.
  2. Wählen Sie das Format in dem Sie die Nachricht versenden möchten:
  3. Wenn Sie die Nachricht komplett verfasst haben, klicken Sie auf Senden.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Festlegen von Empfängern für HTML-Nachrichten

Sie können Zeit sparen, indem Sie angeben, ob die Personen im Adressbuch Nachrichten im HTML-Format oder im Normaltext-Format bevorzugen.

  1. Öffnen Sie das Menü Fenster und wählen Sie Adressbuch aus.
  2. Wählen Sie auf der linken Seite das Adressbuch aus und anschließend auf der rechten Seite die Karte der Person.
  3. Klicken Sie auf Bearbeiten, um das Dialogfeld Karte für anzuzeigen.
  4. Wählen Sie auf der Registerkarte Name im Dropdown-Listenfeld Bevorzugt Nachrichten im Format den Eintrag HTML, wenn Sie wissen, das dieser Empfänger Nachrichten im HTML-Format(mit Links, Grafiken oder Tabellen) empfangen kann. Wenn dieser Empfänger nur normale Textnachrichten (ohne Formatierungen) empfangen kann, wählen Sie Normaltext. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie Unbekannt. In diesem Falle entscheidet Mail & Newsgroups über das zu sendende Format auf der Basis der Einstellungen für das Sendeformat im Dialogfeld Einstellungen. Wenn Mail & Newsgroups das korrekte Format nicht ermitteln kann, werden Sie beim Senden gebeten, ein Format auszuwählen.
  5. Klicken Sie auf OK.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Den HTML-Quelltext einer Nachricht anschauen

Sie können den Quelltext einer empfangenen Nachricht auf folgende Weise anschauen:

  1. Öffnen Sie die Nachricht.
  2. Öffnen Sie das Menü Ansicht und klicken auf Quelltext anzeigen.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Verwenden des Dialogfelds Frage zu HTML-Sendungen

Das Dialogfeld Frage zu HTML-Sendungen wird angezeigt, wenn Sie versuchen, eine Nachricht an jemanden zu senden, der keine HTML-Nachrichten empfangen möchte, oder wenn Mail nicht feststellen kann, ob der Empfänger HTML-Nachrichten anzeigen kann. Senden Sie eine Nachricht im Normaltext-Format, wenn Sie nicht sicher sind.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 


Anlagen benutzen

 

In diesem Abschnitt:

Eine Anlage zu einer Nachricht hinzufügen

Anlagen ansehen und öffnen

Anlagen abspeichern

 

Eine Anlage zu einer Nachricht hinzufügen

Eine Datei zu einer Nachricht hinzufügen:

  1. Im Fenster Verfassen klicken Sie auf Anhängen oder öffnen Sie das Menü Datei und klicken Sie auf Datei hinzufügen. Es erscheint ein neues Fenster.
  2. Tipp: Sie können auch in den Bereich Anlagen klicken, um eine Datei hinzuzufügen.

  3. Geben Sie den Namen der Datei ein, die Sie hinzufügen wollen, oder wählen Sie eine Datei von Ihrer Festplatte aus.
  4. Klicken Sie auf Öffnen. Der Dateiname erscheint nun im Bereich Anlagen im Fenster Verfassen.

Tipp: Sie können auch per Drag&Drop Dateien hinzufügen.

Eine Webseite zu einer Nachricht hinzufügen:

  1. Im Fenster Verfassen öffnen Sie das Menü Datei und klicken auf Webseite hinzufügen.
  2. Geben Sie dann die Adresse der Seite ein und klicken Sie auf OK. Die Adresse der Seite erscheint jetzt im Bereich Anlagen im Fenster Verfassen.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Anlagen ansehen und öffnen

Wenn Sie eine Nachricht mit einer Anlage empfangen, die von Mozilla dargestellt werden kann (z.B Grafik-u. HTML-Dateien), wird die Anlage innerhalb der Nachricht angezeigt. Für andere Dateitypen können Sie sich aussuchen, ob Sie die Anlage mit einem anderen Programm öffnen wollen, oder auf der Festplatte speichern wollen.

Bevor Sie mit Mozilla eine Anlage öffnen können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie auf Ihrem Computer ein Programm haben, das das Dateiformat der Anlage öffnen kann. Wenn Sie zum Beispiel eine Exceltabelle öffnen wollen, müssen Sie ein Programm installiert haben, das Exceldateien öffnen kann.

Öffnen einer Anlage:

  1. Doppelklicken Sie auf die Anlage, die Sie öffnen wollen.
  2. Im nächsten Fenster wählen Sie aus, was Mozilla mit der Anlage machen soll:
  3. Klicken Sie auf OK.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Nachrichten von einem IMAP-Server abrufen, bleiben die Anlagen auf dem Server gespeichert.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Anlagen abspeichern

Speichern einer Anlage:

  1. Markieren Sie die Anlage, die Sie speichern möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anlage und wählen Sie aus dem Popup-Menü Speichern als aus.
  3. Wählen Sie einen Dateinamen und einen Ort auf der Festplatte, wo Sie die Anlage speichern wollen, klicken Sie dann auf OK. Mail & Newsgroups speichert die Anlage jetzt an dem angegebenen Ort.

Tipp: Um alle Anlagen zu speichern klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die erste Anlage und wählen aus dem Popup-Menü Alle speichern. Sie können jetzt den Ort angeben, wohin Mozilla die Anlagen speichern soll.

[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 


Nachrichten löschen

 

In diesem Abschnitt:

Nachrichten in den Papierkorb verschieben und daraus zurückholen

 

Wie Sie Nachrichten löschen hängt vom Typ Ihres Mailservers (POP oder IMAP) ab. Gelöschte POP-Nachrichten werden automatisch in den Ordner Papierkorb verschoben. Benutzer mit IMAP haben mehrere Möglichkeiten Nachrichten zu löschen.

Um IMAP-Nachrichten aus Ihrem Posteingang oder einem anderen Ordner zu löschen, beginnen Sie im Mail-Fenster:

  1. Markieren Sie in der Nachrichtenliste die Nachrichten, die Sie löschen wollen, und klicken Sie auf Löschen. Standarmäßig verschiebt Mail & die markierten Nachrichten jetzt in den Papierkorb.
  2. Um Nachrichten endgültig zu löschen, öffnen Sie das Menü Datei und klicken auf Papierkorb leeren.

Einstellungen zum Löschen von IMAP-Nachrichten festlegen:

  1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken auf Mail & Newsgroups Konto-Einstellungen. Es erscheint das Fenster Mail & Newsgroups Konto-Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf das gewünschte IMAP-Konto und klicken Sie auf die Kategorie Servereinstellungen unterhalb des Kontonamens.
  3. Markieren Sie die gewünschten Optionen zum Löschen von Nachrichten und klicken Sie auf OK.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Nachrichten in den Papierkorb verschieben und daraus zurückholen

Wenn Sie einen POP-Server benutzen oder bei einem IMAP-Server den Papierkorb benutzen, können Sie so Nachrichten aus Ihrem Posteingang oder anderen Ordnern löschen:

  1. Markieren Sie in der Nachrichtenliste die Nachrichten, die Sie löschen wollen.
  2. Klicken Sie auf Löschen. Mail & Newsgroups verschiebt die Nachrichten jetzt in den Papierkorb.

Nachrichten aus dem Papierkorb zurückholen:

  1. Klicken Sie auf den Ordner Papierkorb.
  2. Markieren Sie die Nachrichten, die Sie zurückholen wollen, und ziehen Sie sie in einen anderen Ordner.

Nachrichten endgültig löschen:

[ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 


Adressbücher benutzen

 

In diesem Abschnitt:

Informationen zu den Adressbüchern

Einträge zu einem Adressbuch hinzufügen

Ein neues Adressbuch erstellen

Erstellen einer neuen Visitenkarte

Erstellen einer Versandliste

Bearbeiten einer Versandliste

Adressbücher und LDAP-Verzeichnisse durchsuchen

Adressbücher importieren

Adressbücher exportieren

Hinzufügen und entfernen von LDAP-Verzeichnissen

 

Informationen zu den Adressbüchern

Adressbücher speichern E-Mail-Adressen und Kontaktinformationen von Personen, denen Sie normalerweise E-Mail-Nachrichten senden, z. B. Kollegen, Kunden, Freunde usw. In Mozilla Mail & Newsgroups stehen Ihnen zwei Adressbücher zur Verfügung: das persönliche Adressbuch und das Adressbuch "Gesammelte Adressen". Sie können auch noch zusätzliche Adressbücher anlegen. Der Inhalt dieser Adressbücher wird lokal auf Ihrer Festplatte gespeichert. Ihr Adressbuch kann auch E-Mail-Adressen aus einem LDAP-Verzeichnis enthalten, das sich auf einem LDAP-Verzeichnis-Server befindet. Der Verzeichnis-Server speichert E-Mail-Adressen von Personen, die nicht in Ihren lokal gespeicherten Adressbüchern enthalten sind.

Persönliches Adressbuch

Verwenden Sie das persönliche Adressbuch, um bestimmte Namen, die Sie benötigen, hinzuzufügen oder um Adressbücher aus anderen E-Mail-Programmen und früheren Versionen von Mozilla zu importieren. Sie können Versandlisten erstellen, einzelne Adresseinträge bearbeiten und zusätzliche Adressbücher erstellen.

Gesammelte Adressen

Im Adressbuch "Gesammelte Adressen" werden automatisch E-Mail-Adressen ein- und ausgehender Nachrichten gesammelt. Bei eingehenden E-Mail-Nachrichten speichert das Adressbuch "Gesammelte Adressen" die Absenderadresse, sobald Sie die Nachricht öffnen. Adressen ausgehender Nachrichten werden gespeichert, sobald Sie auf Senden klicken. Sie können selbst festlegen, welche Adressen Sie sammeln möchten (nur Adressen von E-Mail-Nachrichten oder Adressen von E-Mail- und Newsgroup-Nachrichten). Ändern Sie dazu die Einstellungen für die Sammlung von E-Mail-Adressen.

LDAP-Verzeichnis (sofern verfügbar)

Ein LDAP-Verzeichnis (auch als Nachschlagedienst für Adressen bekannt) speichert E-Mail-Adressen von Empfängern, die nicht in Ihren lokal gespeicherten Adressbüchern enthalten sind. LDAP-Verzeichnisse bieten Zugang zu großen, zentral verwalteten E-Mail-Adressdatenbanken, was besonders für die automatische Vervollständigung von Adressen von Vorteil ist.

So aktivieren Sie die automatische Sammlung von Adressen (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten.
  2. Klicken Sie in der Kategorie Mail & Newsgroups auf Adressierung. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, klicken auf das Dreieck, um die Liste einzublenden.)
  3. Unter Speicherung von E-Mail-Adressen aktivieren können Sie aus wählen, wie Sie diese Funktion verwenden möchten:
  4. Klicken Sie auf OK.

Das Adressbuch aufrufen

Ändern der Anzeige des Fensters Adressbuch

So können die Anzeige des Fensters Adressbuch und der Visitenkarten anpassen:

  1. Öffnen Sie das Menü Fenster und wählen Sie Adressbuch aus. Das Fenster Adressbuch wird geöffnet.
  2. Öffnen Sie im Adressbuchfenster das Menü Ansicht und wählen Sie einer der folgenden Anzeigenoptionen:

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Einträge zu einem Adressbuch hinzufügen

Es gibt mehrere Wege um Adressen zum Adressbuch hinzuzufügen:

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Ein neues Adressbuch erstellen

Mozilla Mail & Newsgroups erstellt standardmäßig ein persönliches Adressbuch. Sie können aber weitere Adressbücher erstellen.

Ein neues Adressbuch erstellen:

  1. Öffnen Sie das Menü Fenster und klicken auf Adressbuch , oder klicken Sie auf den Adressbuch-Icon in der Statuszeile. Es erscheint das Adressbuch-Fenster.
  2. Adressbuch-Icon

  3. Im Adressbuch-Fenster, öffnen Sie das Menü Datei, klicken auf Neu und dann auf Adressbuch. Es erscheint ein neues Fenster.
  4. Geben Sie den Namen des neuen Adressbuchs ein, und klicken Sie dann auf OK.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Erstellen einer neuen Visitenkarte

Sie können Visitenkarten verwenden, um Namen, Postanschriften, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und andere Informationen (z. B. ob der Empfänger Nachrichten im Normaltext-Format oder im HTML-Format bevorzugt) speichern.

So erstellen Sie eine Visitenkarte für eine Person:

  1. Klicken Sie auf das Symbol Adressbuch in der Statusleiste oder öffnen Sie das Menü Fenster und wählen Sie Adressbuch.
  2. Klicken Sie auf die Option Neue Karte (Wenn Sie über mehrere Adressbücher verfügen, müssen Sie das Adressbuch auswählen, dem Sie eine Visitenkarte hinzufügen möchten.)
  3. Das Dialogfeld Neue Karte enthält vier Registerkarten:

Tipp: Wenn Sie Einträge schnell dem Adressbuch hinzufügen möchten, können Sie auf eine E-Mail-Adresse in eingehenden Nachrichten klicken und die Option Adresse dem Adressbuch hinzufügen aus dem Dropdown-Listenfeld auswählen. Das Dialogfeld Neue Karte wird angezeigt und Sie können die Informationen eingeben.

 

Eine einzelne Visitenkarte bearbeiten oder anschauen

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Erstellen einer Versandliste

Wenn Sie regelmäßig Nachrichten an eine Gruppe von Empfängern senden, können Sie eine Nachricht schnell adressieren, indem Sie eine Versandliste mit den entsprechenden Namen verwenden.

So können Sie eine Versandliste erstellen und Sie dem Adressbuch hinzufügen:

  1. Klicken Sie im Adressbuchfenster auf Neue Liste.
  2. Geben Sie folgende Informationen in das Dialogfeld Versandliste ein:
  3. Ziehen Sie Einträge aus dem Fenster Adressbuch in die Liste oder geben Sie Adressen ein.
  4. Klicken Sie auf OK.
  5. Die Liste wird auf der rechten und linken Seite des Adressbuchfensters angezeigt.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Bearbeiten einer Versandliste

Versandlisten werden in dem Adressbuch gespeichert, in dem sie erstellt wurden.

So entfernen Sie einen Eintrag aus der Liste (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Öffnen Sie das Menü Fenster und wählen Sie Adressbuch.
  2. Erweitern Sie das Adressbuch, das Ihre Versandliste enthält, indem Sie auf das Dreieck neben dem Adressbuchtitel klicken.
  3. Klicken Sie auf den Namen der Versandliste. Die Listeneinträge werden rechts davon angezeigt.
  4. Klicken Sie auf den Eintrag, den Sie löschen möchten.
  5. Klicken Sie auf Löschen.

So fügen Sie einer Versandliste Einträge hinzu:

  1. Öffnen Sie das Menü Fenster und wählen Sie Adressbuch.
  2. Erweitern Sie das Adressbuch, das Ihre Versandliste enthält, indem Sie auf das Dreieck neben dem Adressbuchtitel klicken.
  3. Klicken Sie auf den Namen der Versandliste.
  4. Klicken Sie auf Bearbeiten.
  5. Fügen Sie nach Bedarf Einträge hinzu oder entfernen Sie Einträge.
  6. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Adressbücher und LDAP-Verzeichnisse durchsuchen

Mozilla Mail & Newsgroups läßt Sie schnell ein Adressbuch oder ein Verzeichnis nach einem Namen oder einer E-Mail-Adresse durchsuchen. Sie können aber auch mehrere Kriterien miteinander kombinieren und eine gründlichere Suche starten.

So durchsuchen Sie ein Adressbuch oder ein Verzeichnis nach einem Namen oder einer E-Mail-Adresse(ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Im Adressbuchfenster wählen Sie das Adressbuch oder das Verzeichnis, das Sie durchsuchen wollen, aus der Liste aus.
  2. Rechts von Name oder E-Mail enthält: geben Sie den Suchbegriff ein, den Sie finden möchten. Sie können auch nur einen Teil des Suchbegriffs eingeben oder die exakte E-Mail-Adresse oder Namen, den Sie finden möchten.
  3. Sobald Sie mit tippen aufhören, zeigt Mozilla Mail & Newsgroups nur noch die Einträge an, bei denen der Suchbegriff im Namen oder in der E-Mail-Adresse vorkommt.

  4. Klicken Sie auf Löschen um den Suchbegriff zu löschen und alle Einträge anzuzeigen.

Nach bestimmten Einträgen suchen

Sie können Adressbücher oder Verzeichnisse nach bestimmten Einträgen durchsuchen. Wenn Sie das Dialogfeld Erweiterte Adressbuchsuche noch nicht geöffnet haben, beginnen Sie im Adressbuchfenster:

  1. Öffnen Sie das Menü Tools und klicken Sie auf Adressen suchen. Es erscheint das Dialogfeld Erweiterte Adressbuchsuche.
  2. Wählen Sie das Adressbuch oder Verzeichnis, das Sie durchsuchen möchten.
  3. Wählen Sie die Kriterien nach denen Mail & Newsgroups das Adressbuch oder Verzeichnis durchsuchen soll. Legen Sie fest ob alle Kriterien erfüllt werden sollen oder nur ein einziges..
  4. Klicken Sie auf Mehr um weitere Kriterien hinzuzufügen oder Weniger um Kriterien zu löschen.
  5. Klicken Sie auf Suchen zum Beginnen oder klicken Sie auf Löschen um Ihre Eingaben zu löschen. Die Suchergebnisse erscheinen im unteren Teil des Dialogfelds.
  6. Um die Einträge in einer anderen Reihenfolge zu sortieren, klicken Sie auf die Spalte, nach der Sie die Einträge sortieren wollen.
  7. Um die Visitenkarte für einen Eintrag anzuzeigen, markieren Sie den Eintrag und klicken auf Bearbeiten.
  8. Um eine Nachricht an ausgewählte Empfänger zu schreiben, markieren Sie diese in der Liste und klicken Sie auf Erstellen.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Adressbücher importieren

Wenn Sie Mozilla Adressbücher aus einem andern Benutzerprofil oder von einem anderen Computer haben, oder ein Adressbuch einer älteren Version von Mozilla, oder aus einem anderen E-Mail-Programm, können Sie die Einträge dieser Adressbücher in ein neues Mozilla Adressbuch importieren. Sie können Adressbücher in folgenden Formaten importieren: Communicator 4.x (pab.na2), Mozilla (.ldif), tab-delimited (.tab), comma-separated (.csv), oder Text (.txt). Wenn Sie ein Adressbuch importieren, legt Mail & Newsgroups automatisch ein neues Adressbuch mit den importierten Einträgen an.

Sie können auch E-Mails und Einstellungen aus Netscape Communicator, Eudora, Outlook und Outlook Express importieren.

Importieren von Adressbüchern(ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Öffnen Sie das Menü Datei und klicken Sie auf Importieren. Es erscheint der Mozilla Importassistent.
  2. Folgen Sie den Anweisungen zum Importieren von Adressbüchern.
  3. Tipp: Communicator Adressbuchdateien (pab.na2) sind im Verzeichnis mit den Benutzerprofilen (z.B. C:\Programme\Mozilla\Users) gespeichert.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Adressbücher exportieren

Sie können ein Adressbuch aus Mozilla exportieren, wenn Sie es z.B. später in ein anderes Benutzerprofil importieren möchten, es auf einen anderen Computer kopieren möchten, oder es mit einem anderen Programm benutzen möchten, das Adressbücher importieren kann. Sie können ein Adressbuch in eines der folgenden Formate exportieren: Communicator 4.x oder Mozilla (.ldif), tab-delimited (.tab), comma-separated (.csv) oder Text (.txt).

So exportieren Sie Adressbücher(ausgehend vom Adressbuchfenster):

  1. Wählen Sie das Adressbuch, das Sie exportieren möchten.
  2. Öffnen Sie das Menü Datei und klicken sie auf Exportieren.
  3. Im Dialogfeld Adressbuch exportieren wählen Sie den Ort aus, wo die Adressbuchdatei gespeichert werden soll .
  4. Wählen Sie das Dateiformat für das exportierte Adressbuch (.ldif, comma-separated, or tab-delimited).
  5. Geben Sie einen Namen für die Adressbuchdatei ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Dateinamenerweiterung(.ldif, .csv, .tab, or .txt) eingeben.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Hinzufügen und entfernen von LDAP-Verzeichnissen

Im Allgemeinen verfahren Sie beim Hinzufügen oder Entfernen von Verzeichnis-Server nach den Anleitungen Ihres Systemadministrators. Der Administrator kann Ihnen die für das Hinzufügen eines neuen Verzeichnis-Servers erforderlichen Informationen geben.

So fügen Sie einen neuen Verzeichnis-Server hinzu:

  1. Wählen Sie dazu im Menü Bearbeiten die Option Einstellungen. Das Dialogfeld Voreinstellungen wird angezeigt.
  2. Klicken Sie in der Kategorie Mail & Newsgroups auf Adressierung. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, klicken auf das Dreieck, um die Liste einzublenden.)
  3. Klicken Sie auf der rechten Seite des Dialogfelds unter Auto-Vervollständigung von Adressen auf Verzeichnisse bearbeiten.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld LDAP-Verzeichnis-Server auf Hinzufügen.
  5. Geben Sie folgende Informationen in das Eigenschaftenfenster für den Verzeichnis-Server ein:
  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert, um die Einstellungen für den LDAP-Verzeichnis-Server zu konfigurieren.
  7. Geben Sie folgende Informationen in in den erweiterten Einstellungen für den Verzeichnis-Server ein:
  8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Verzeichnis-Server-Eigenschaften zu schließen.
  9. Klicken Sie auf erneut OK, um das Dialogfeld LDAP-Verzeichnis-Server zu schließen.

So löschen Sie einen Verzeichnis-Server:

  1. Wählen Sie dazu im Menü Bearbeiten die Option Einstellungen. Das Dialogfeld Voreinstellungen wird angezeigt.
  2. Klicken Sie in der Kategorie Mail & Newsgroups auf Adressierung. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, klicken auf das Dreieck, um die Liste einzublenden.)
  3. Klicken Sie auf der rechten Seite des Dialogfelds unter Auto-Vervollständigung von Adressen auf Verzeichnisse bearbeiten.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld LDAP-Verzeichnis-Server das Verzeichnis, das Sie löschen möchten, und klicken Sie auf Löschen.
  5. Klicken Sie auf OK und ein weiteres Mal auf OK, um das Dialogfeld Einstellungen zu schließen.

 

LDAP-Server Einstellungen

Wenn Sie noch nicht das Fenster LDAP-Server Einstellungen geöffnet haben, beginnen Sie im Mail-Fenster:

  1. Öffnen Sie das Menü Fenster und klicken sie auf Adressbuch.
  2. Wählen Sie ein Verzeichnis aus der Liste der Adressbücher aus.
  3. Klicken Sie auf Eigenschaften.

Registerkarte Allgemein

Registerkarte Erweitert

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 


Ihre Nachrichten verwalten

 

In diesem Abschnitt:

Einen neuen Ordner anlegen

Einen Ordner umbenennen

Einen Ordner verschieben oder kopieren

Ablage von Nachrichten in Ordnern

Labeling Messages

Marking or Flagging Messages

Erstellen von Nachrichtenfilter

Nachrichten durchsuchen

 

Einen neuen Ordner anlegen

Stellen Sie sicher, dass Sie im Mail-Fenster sind.

  1. Öffnen Sie das Menü Datei, klicken Sie auf Neu, und dann auf Ordner. Es erscheint ein neues Fenster.
  2. Geben Sie den Namen des neuen Ordners ein.
  3. Klicken Sie auf die Drop-down-Liste und wählen wo der Ordner erstellt werden soll. Anschließend klicken Sie auf OK. Der neue Ordner erscheint nun in Ihrer E-Mail-Ordner-Liste.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Einen Ordner umbenennen

Stellen Sie sicher, dass Sie im Mail-Fenster sind.

  1. Markieren Sie den Ordner, den Sie umbenennen möchten.
  2. Öffnen Sie das Menü Datei und klicken Sie auf Ordner umbenennen. Es erscheint das Fenster Ordner umbenennen.
  3. Geben Sie den neuen Namen ein und klicken Sie auf OK.

Hinweis: Wenn Sie einen Ordner umbenennen, den Sie zum Speichern gefilterter Nachrichten verwendet haben, werden die Filter automatisch aktualisiert und verwenden den umbenannten Ordner.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Einen Ordner verschieben oder kopieren

Sie können einen Ordner und dessen Inhalt in ein anderes Mail-Konto kopieren oder den Ordner innerhalb desselben Kontos verschieben.

So verschieben oder kopieren Sie einen Ordner (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Markieren Sie den Ordner, den Sie verschieben oder kopieren möchten.
  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Ablage von Nachrichten in Ordnern

Sie können Nachrichten mit einer der folgenden Methoden von einem Ordner in einen anderen Ordner verschieben:

So kopieren Sie eine Nachricht von einem Ordner in einen anderen Ordner:

  1. Wählen Sie die Nachricht aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Popup-Menü anzuzeigen.
  2. Wählen Sie Kopieren in im Kontextmenü und anschließend das Zielkonto und den Zielordner.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Labeling Messages

You can apply labels to messages to help you organize and prioritize them. You can apply a standard color and text label to messages, or you can customize the label colors or label text to suit your needs.

One powerful way to use labels is to use a message filter to automatically label incoming messages. For example, you can set up a message filter so that incoming messages from your boss are labeled "Important" and appear in red. See Creating Message Filters for more information.

Applying a Label

To apply a label to a message, begin from the Mail window:

  1. Select the message you want to label.
  2. Open the Message menu, and choose Label.
  3. Choose the label you want to apply from the list.

The message header changes to the label color you chose. To see the label text, you must display the Label column in the Mail window.

To display the Label column, begin from the Mail window:

Hinweis: Message labels apply on a per-account basis. For example, if you move or copy a labeled message to another mail account, the label is not preserved. Similarly, if you forward a labeled message to another recipient, the label is not preserved. For IMAP mail accounts, if your IMAP server supports user-defined keywords, message labels will persist when you log in to your mail account from a different location. In an AOL mail acount, when a labeled message is automatically moved from New Mail to the Old Mail folder, it loses its label.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Customizing Labels

You can customize label colors or text to suit your needs.

To customize labels, begin from the Mail window:

  1. Open the Edit menu, and choose Preferences. You see the Preferences dialog box.
  2. Under the Mail & Newsgroups category, click Labels. (If no options are available in this category, double-click the category to expand the list.)
  3. Edit the label text, or replace it with your own label text. The label can be up to 32 characters long.
  4. To change the label color, click the color chip next to that label and select a new color.
  5. Click OK.

Your changes are immediately applied to all labeled messages in all your mail accounts.

Tipp: To restore the default label text and colors, follow the steps above to display the label settings, and click Restore Defaults.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Sorting Messages by Label

To sort messages by label, begin from the Mail window:

  1. To display the Label column if it is hidden, click the Show/Hide Columns icon and select Label from the list.
  2. Click the Label column to sort messages by color, and within each color, to sort messages alphabetically by label text.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Removing Labels

To remove a message label, begin from the Mail window:

  1. Select one or more labeled messages.
  2. Open the Message menu, and choose Label.
  3. Choose "None" for the message label.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Marking or Flagging Messages

You might want to mark a message you've read as unread if you later want to re-read the message or respond to it.

To mark a message as unread, begin from the Mail window:

  1. Select a Mail or Newsgroup folder to display its messages.
  2. Click in the Read column of each message you want to mark as unread. Messages marked as unread display a symbol in the Read column. Messages marked as read display a symbol in the Read column. If the Read column is not visible, click the Show/Hide Columns icon and select Read from the list.

Read column

You can flag messages that you later want to download for offline use.

To flag messages, begin from the Mail window:

  1. Select a Mail or Newsgroup folder to display its messages.
  2. Click in the Flag column of each message you want to download. A flag appears where you clicked to indicate that the message has been flagged. If the Flag column is not visible, click the Show/Hide Columns icon and select Flag from the list.

Flag column

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Erstellen von Nachrichtenfiltern

Nachrichtenfilter ermöglichen Ihnen die Verwaltung und Organisation Ihrer Nachrichten. Sie können Nachrichtenfilter erstellen, die Mozilla Mail & Newsgroups verwendet, um automatisch bestimmten Aktionen für eingehenden Nachrichten auszuführen auf der Basis der angegebenen Filterkriterien. Sie können z. B. einen Filter erstellen, der alle eingehenden Nachrichten automatisch in einem bestimmten Ordner ablegt. Die erstellten Filter gelten jeweils nur für ein bestimmtes Konto.

So öffnen Sie das Dialogfeld Nachrichtenfilter (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie im Menü Bearbeiten die Option Nachrichtenfilter aus. Das Dialogfeld Nachrichtenfilter wird angezeigt.
  2. Wenn Sie über mehrere Mail-Konten verfügen, müssen Sie das Konto auswählen, auf das der Filter angewendet werden soll.
  3. Klicken Sie auf Neu. Im Dialogfeld Filter definieren können Sie festlegen, auf welche Art von Nachrichten der Filter angewendet werden soll und welche Aktion der Filter ausführen soll.
  4. Geben Sie einen Namen für den Filter ein.
  5. Wählen Sie die Übereinstimmungsoption aus, die Mail & Newsgroups verwenden soll: "alle Bedingungen (Kriterien), die Sie ausgewählt haben oder mindestens eine der Bedingungen.
  6. Verwenden Sie die Dropdown-Listenfelder, um Suchkriterien anzugeben (z. B. Betreff, Absender, enthält, enthält nicht), und geben Sie anschließend den Text oder die Wortgruppe ein, die übereinstimmen sollen.
  7. Tipp: Um nach Nachrichten zu suchen, die einen Header enthalten, der nicht in der ersten Dropdown-Liste enthalten ist(z.B. wenn Sie nach Nachrichten suchen, die den Header Resent-From enthalten), klicken Sie auf Anpassen undgeben den Header ein nach dem Sie suchen möchten. Mozilla Mail & Newsgroups fügt den Header dann zu der Dropdown-Liste hinzu, so dass Sie nach entsprechenden Einträgen suchen können.

  8. Um den Filter auf Nachrichten einer bestimmten Prioritätsstufe zu beschränken, wählen Sie eine Prioritätsoption im Dropdown-Listenfeld.
  9. Klicken Sie auf Mehr, um Kriterien hinzuzufügen, und auf Weniger, um Kriterien zu entfernen.
  10. Verwenden Sie das Dropdown-Listenfeld, um die Aktion auszuwählen, die der Filter ausführen soll (z. B. In Ordner verschieben).
  11. Tipp: Um eingehende Nachrichten automatisch zu markieren, klicken Sie auf Nachricht markieren in der Dropdown-Liste.

  12. Wählen Sie den Zielordner, in dem Sie die Nachrichten speichern möchten, oder legen Sie einen neuen Ordner an.
  13. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu bestätigen.
  14. Klicken Sie auf OK im Dialogfeld Nachrichtenfilter. Der neue Filter tritt in Kraft sobald Sie auf OK geklickt haben.

So verwalten Sie Ihre Filter (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie im Menü Bearbeiten die Option Nachrichtenfilter aus. Das Dialogfeld Nachrichtenfilter wird angezeigt.
  2. Wenn Sie über mehrere Mail-Konten verfügen, müssen Sie das Konto auswählen, auf das der Filter angewendet werden soll.
  3. Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen aus:
  4. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind. Wenn Sie einen neuen Filter angelegt haben, wird er für eingehende Nachrichten aktiviert, sobald Sie auf OK klicken.

Hinweis: Wenn Sie einen Ordner löschen, den Sie zum Speichern gefilterter Nachrichten benutzt haben, funktionieren diese Filter nicht mehr. Eingehende Nachrichten, die den Filterkriterien entsprechen, werden im Ordner Posteingang angezeigt. Wenn Sie den Ordner umbenennen oder verschieben, wird der Filter automatisch aktualisiert, um den umbenannten oder verschobenen Ordner zu verwenden.

Tipp: Filter können nicht auf bereits vorhandene Nachrichten angewendet werden. Wenn Sie vorhandene Nachrichten in einen anderen Ordner verschieben möchten, können Sie für diese Nachrichten eine Suche durchführen und sie dann in einem anderen Ordner ablegen.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

Nachrichten von einem bestimmtem Absender filtern

Mozilla erlaubt es Ihnen schnell eine Filter zu erstellen, der Nachrichten eines bestimmtem Absenders filtert. Wenn Sie z. B. alle eingehenden Nachrichten Ihres Bekannten Andreas automatisch im Ordner "Andreas" speichern möchten, erlaubt es Ihnen Mozilla schnell einen Filter zu erstellen, der diese Aufgabe übernimmt.

So erstellen Sie eine Filter, der Nachrichten von einem bestimmten Absender filtert(ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie eine Nachrichten von dem gewünschten Absender.
  2. Klicken Sie im Menü Nachricht auf Filter erstellen. Es erscheint das Fenster Nachrichtenfilter erstellen. Mozilla füllt automatisch die Felder Filtername, die Filterkriterien und die Filteraktion (In Ordner verschieben) aus.
  3. Geben Sie einen Ordner an, in dem die eingehenden Nachrichten des gewüschten Absenders gespeichert werden sollen oder erstellen Sie einen neuen Ordner.
  4. Klicken Sie auf OK um Ihre Einstellungen zu bestätigen. Es erscheint das Fenster Nachrichtenfilter in dem Sie Filter erstellen, löschen und bearbeiten können.
  5. Klicken Sie auf OK. Der Filter nimmt seine Arbeit auf, sobald Sie auf OK klicken.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Durchsuchen von Nachrichten

In Mozilla Mail & Newsgroups können Sie schnell Text in einer einzelnen Nachricht suchen oder eine Kombination aus Kriterien verwenden, um eine gründlichere Suche in allen Nachrichten eines bestimmten Mail-Ordners, eines Forums oder eines Kontos auszuführen.

So suchen Sie Text in einer Nachricht (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie die Nachricht aus, öffnen Sie das Menü Suchen und klicken Sie auf In dieser Nachricht suchen.
  2. Geben Sie den Text ein, den Sie suchen möchten.
  3. Klicken Sie auf Suchen, um die erste Textstelle zu finden.
  4. Klicken Sie weiter auf Suchen, um weitere Textstellen zu finden, oder klicken Sie auf Abbrechen, wenn Sie fertig sind.
  5. Klicken Sie im Menü Suchen auf Weitersuchen, um den Text im verbleibenden Teil der Nachricht zu finden.

So suchen Sie nach Nachrichten eines Absender oder mit einem bestimmten Betreff(ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Geben Sie in das Feld Betreff oder Absender enthält: einen Teil des Betreff oder Absendernamens ein, den Sie finden wollen. Sie können nur eine Teil des Betreffs oder Absenders oder das exakte Wort oder Absender, den Sie finden möchten.
  2. Sobald Sie mit der Eingabe fertig sind, zeigt Mozilla Mail & Newsgroups nur noch die Nachrichten an, in deren Absender oder Betreff Ihr Suchbegriff enthalten ist.

  3. Klicken Sie auf Löschen um den Suchbegriff zu löschen und wieder alle Nachrichten anzuzeigen.

Nach bestimmten Nachrichten suchen

So suchen Sie in Mail- oder Foren-Ordnern nach bestimmten Nachrichten (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie aus dem Menü Suchen die Option Nachrichten suchen. Das Dialogfeld Nachrichten durchsuchen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie das Konto, Diskussionsforum oder den Ordner, in dem Sie suchen möchten.
  3. Klicken Sie auf Untergeordnete Ordner durchsuchen, um alle Ordner eines Kontos in die Suche mit einzubeziehen.
  4. Legen Sie fest, ob die von Mail gesuchten Nachrichten suchen in allen oder mindestens einer ausgewählten Bedingung (Kriterium) übereinstimmen sollen.
  5. Verwenden Sie die Dropdown-Listenfelder, um Suchkriterien anzugeben (z. B. Betreff, Absender, enthält, enthält nicht), und geben Sie anschließend den Text oder die Wortgruppe ein, die übereinstimmen sollen.
  6. Tipp: Um nach Nachrichten zu suchen, die einen Header enthalten, der nicht in der ersten Dropdown-Liste enthalten ist(z.B. wenn Sie nach Nachrichten suchen, die den Header Resent-From enthalten), klicken Sie auf Anpassen und geben den Header ein nach dem Sie suchen möchten. Mozilla Mail & Newsgroups fügt den Header dann zu der Dropdown-Liste hinzu, so dass Sie nach entsprechenden Einträgen suchen können.

  7. Klicken Sie auf Mehr, um Kriterien hinzuzufügen, und auf Weniger, um Kriterien zu entfernen.
  8. Klicken Sie auf Suchen, um die Suche zu starten, oder auf Zurücksetzen, um die Einträge zu löschen. die Suchergebnisse werden im unteren Teil des Dialogfeldes angezeigt. Um eine Nachricht zum Lesen zu öffnen, wählen Sie diese aus und klicken Síe auf Öffnen oder doppelklicken Sie auf die Nachricht.
  9. Um die Nachrichten in einer anderen Reihenfolge anzuzeigen, klicken Sie auf die Spalte, nach der Sie sortieren möchten.
  10. Um eine Nachricht aus dem Feld Ergebnisse in einen anderen Ordner zu verschieben, wählen Sie die Nachricht aus und wählen Sie dann einen Ordner im Dropdown-Listenfeld Ablegen aus. Wenn der Zielordner sich innerhalb desselben Kontos befindet, wird die Nachricht dorthin verschoben. Wenn der Zielordner sich in einem anderen Konto befindet, wird die Nachricht dorthin kopiert.
  11. Um eine Nachricht im Feld Ergebnisse zu löschen, wählen Sie die Nachricht und klicken anschließend auf Löschen.
  12. Um den Ordner zu öffnen, in dem die Nachricht gespeichert ist, markieren sie dien Nachricht und klicken Sie auf Nachrichtenordner öffnen.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 


E-Mails und Einstellungen von anderen Programmen importieren

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Nachrichten und Einstellugen aus Netscape Communicator, Outlook, Outlook Express, undd Eudora importieren. Zum Import von Adressbüchern aus diesen Programmem, siehe Adressbücher importieren.

 

In diesem Abschnitt:

Nachrichten importieren

Einstellungen importieren

 

Nachrichten importieren

Um Nachrichten von Netscape Communicator, Outlook, Outlook Express, oder Eudora zu importieren, beginnen Sie im Mail-Fenster:

  1. Öffnen Sie das Menü Datei und klicken Sie auf Importieren. Der Mozilla Import-Assistent erscheint.
  2. Folgen Sie den Anweisungen um Nachrichten zu importieren.

Beim Netscape Communicator importiert der Assistent alle Communicator-Ordner. Die importierten Nachrichten erscheinen in einem eigenen Ordner unter Lokale Ordner im Mozilla Mail-Fenster.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Einstellungen importieren

Um Einstellungen von Netscape Communicator, Outlook, Outlook Express, oder Eudora zu importieren, beginnen Sie im Mail-Fenster:

  1. Öffnen Sie das Menü Datei und klicken Sie auf Importieren. Der Mozilla Import-Assistent erscheint.
  2. Folgen Sie den Anweisungen um Einstellungen zu importieren.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 


Erste Schritte mit Diskussionsforen

 

In diesem Abschnitt:

Abonnieren eines Diskussionsforums

Lesen von Nachrichten in einem Diskussionsforums

Publizieren von Nachrichten in einem Diskussionsforum

Beiträge zu laufenden Diskussionen

Beobachten von Threads

Entfernen eines Diskussionsforums

Hinzufügen eines Servers mit Diskussionsforen

 

Abonnieren eines Diskussionsforums

Wenn Sie ein Konto auf einem Foren-Server eingerichtet haben, können Sie Diskussionsforen (auch Newsgruppen genannt) abonnieren.

So abonnieren Sie ein Diskussionsforum (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie aus dem Menü Datei die Option Abonnieren. Das Dialogfeld Abonnieren wird angezeigt.
  2. Wählen Sie bei Bedarf im Dropdown-Listenfeld Konto ein anderes Konto aus.
  3. Wählen Sie ein Diskussionsforum.
  4. Klicken Sie auf Abonnieren oder auf die Spalte Abonnieren neben dem Forum. Neben jedem Diskussionsforum, das Sie abonnieren, wird ein Häkchen angezeigt. Klicken Sie auf die Option Abbestellen, um eine Auswahl rückgängig zu machen.
  5. Klicken Sie auf OK. Die Liste der abonnierten Diskussionsforen wird im Fenster Mail angezeigt.

Wenn Sie IMAP-Mail verwenden, können Sie auch Nachrichtenordner auf einem IMAP-Server abonnieren. (Der Posteingang ist ein Nachrichtenordner.) Folgen Sie den o. g. Anleitungen zum Abonnieren, wählen Sie jedoch einen Mail-Server aus dem Dropdown-Listenfeld Server aus.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Lesen von Nachrichten in einem Diskussionsforum

Wenn Sie den Forenserver öffnen, wird eine Liste der abonnierten Foren angezeigt. Der Server lädt die Kopfzeilen der neuen Nachrichten in jedem Forum herunter.

So lesen Sie Nachrichten eines Diskussionsforums (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Doppelklicken Sie auf das Symbol eines Forenservers, um dessen Foren anzuzeigen. (Wenn keine Foren angezeigt werden, müssen Sie möglicherweise ein Forum abonnieren.)
  2. Klicken Sie auf den Namen eines Forums, um seinen Inhalt anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf eine Nachricht, um sie zu lesen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Thread, um alle Antworten anzuzeigen, die sich auf die ursprüngliche Nachricht beziehen. Sie können auf eine beliebige Kopfzeile klicken, um die entsprechende Nachricht anzuzeigen. Sie können einen neuen Thread beginnen oder als Antwort auf eine vorhandene Nachricht eine Nachricht publizieren.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Publizieren von Nachrichten in einem Diskussionsforum

So beginnen Sie neue Threads (Diskussionen):

  1. Wählen Sie aus der Liste der abonnierten Diskussionsforen im Mail-Fenster das gewünschte Diskussionsforum.
  2. Klicken Sie Neue Nachr.
  3. Erstellen Sie die Nachricht und klicken Sie auf die Schaltfläche Abschicken, um sie zu publizieren.
  4. Klicken Sie auf Nachr. abrufen, um Ihren Beitrag im Diskussionsforum anzuzeigen.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Beiträge zu laufenden Diskussionen

So senden Sie eine Antwort an das Diskussionsforum:

  1. Markieren Sie in der Nachrichtenliste die Nachricht, auf die Sie antworten möchten.
  2. Klicken Sie auf Antwort.
  3. Erstellen Sie die Nachricht und klicken Sie auf die Schaltfläche Abschicken, um sie zu publizieren.

So antworten Sie an eine Einzelperson und senden gleichzeitig eine Antwort an das Diskussionsforum:

  1. Markieren Sie in der Nachrichtenliste die Nachricht, auf die Sie antworten möchten.
  2. Klicken Sie auf Antwort an alle.
  3. Erstellen Sie Ihre Nachricht, und klicken Sie auf Abschicken, um sie zu versenden.

So leiten Sie eine Nachricht an ein anderes Forum weiter:

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Beobachten von Threads

So achten Sie auf ungelesene Nachrichten in Diskussionen, die Sie interessieren:

  1. Wählen Sie eine Nachricht in einem Thread aus.
  2. Wählen Sie Thread beobachten im Menü Nachricht.
  3. Wenn Sie weitere Threads beobachten möchten, wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für Nachrichten in anderen Threads.
  4. Wenn Sie Nachrichten in diesen Threads einsehen möchten, wählen Sie Nachrichten im Menü Anzeigen und anschließend Beobachtete Threads mit ungelesenen. Mozilla Mail & Newsgroups zeigt daraufhin nur beobachtete Threads an, die ungelesene Nachrichten enthalten.
  5. Wählen Sie Nachrichten im Menü Anzeigen und anschließend Alle, um wieder alle Nachrichten in dem Diskussionsforum anzuzeigen.

So ignorieren Sie einen Nachrichten-Thread:

  1. Wählen Sie eine Nachricht in dem Thread aus.
  2. Wählen Sie Thread ignorieren im Menü Nachricht. Mozilla Mail & Newsgroups markiert darauf hin alle Nachrichten in diesem Thread als gelesen und auch alle künftigen Antworten in diesem Thread werden automatisch als gelesen markiert.
  3. Um ignorierte Threads anzuzeigen, wählen Sie Nachrichten im Menü Anzeigen und anschließend Ignorierte Threads.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Entfernen eines Diskussionsforums

So löschen Sie ein Diskussionsforum aus der Liste:

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Hinzufügen eines Servers mit Diskussionsforen

Wenn das Forum, das Sie abonnieren möchten, sich auf einem anderen Server befindet, müssen Sie zuerst den Zugang zu diesem Server einrichten.

Sie können einen zusätzlichen Foren-Server einrichten, indem Sie das Menü Datei im Fenster Mail öffnen, auf die Option Neu und anschließend auf die Option Konto klicken.

Sobald Sie den Zugang zum neuen Server eingerichtet haben, können Sie ein Forum auf diesem Server abonnieren. Wählen Sie im Fenster Mail die Option Abonnieren im Menü Datei.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 


Offline arbeiten

 

In diesem Abschnitt:

Einrichten von Mozilla Mail & Newsgroups für die Offline-Arbeit

Downloading Your Inbox for Offline Use

Downloading an Individual Folder for Offline Use

Downloading Selected or Flagged Messages for Offline Use

Setting Up Your Accounts for Working Offline

Selecting Accounts, Folders, and Newsgroups for Offline Viewing

Downloading and Synchronizing Your Messages

Working Offline and Reconnecting Later

 

Einrichten von Mozilla Mail & Newsgroups für die Offline-Arbeit

Die Offline-Funktionen von Mozilla Mail & Newsgroups ermöglichen Ihnen, Ihre Nachrichten herunterzuladen und sie offline (bei getrennter Internet-Verbindung) zu lesen. Wenn Sie eine DFÜ-Verbindung (Modem) benutzen, um auf Ihre E-Mails zuzugreifen, und die Verbindungszeit reduzieren möchten oder wenn Sie vorübergehend vom Netzwerk Ihrer Firma getrennt sind, weil Sie reisen oder den Standort wechseln, können Sie Ihre Nachrichten herunterladen, um sie offline zu lesen. Die Offline-Funktion von Mozilla Mail & Newsgroups kann eingehende Nachrichten automatisch herunterladen und später alle Ihre ausgehenden Nachrichten senden, wenn Sie wieder online gehen.

Wenn Sie gelegentlich offline arbeiten möchten, können Sie mit Mozilla Mail & Newsgroups:

Wenn Sie häufig offline arbeiten, können Sie mit Mozilla Mail & Newsgroups:

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Herunterladen der Inbox für die Offline-Arbeit

Mozilla Mail & Newsgroups kann das Offline-Verfahren für Ihre Inbox-Nachrichten automatisieren. Sie können Mozilla Mail & Newsgroups anweisen, Ihre Inbox-Nachrichten automatisch für die Offline-Arbeit herunterzuladen. Wenn Sie später wieder online gehen, synchronisert Mozilla Mail & Newsgroups automatisch Ihre Inbox-Nachrichten mit dem Server.

So laden Sie Ihre Inbox automatisch für die Offline-Nutzung herunter (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option Mail&Newsgroup-Konto-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail&Newsgroup-Konto-Einstellungen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie auf der linken Seite des Dialogfelds das Konto, das Sie offline nutzen möchten, und klicken Sie auf Offline-Arbeit & Speicherplatz.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nachrichten im Posteingang für die Offline-Nutzung verfügbar machen.
  4. Klicken Sie auf OK.
  5. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Offline arbeiten.
  6. Klicken Sie im Dialogfeld Offline arbeiten auf Herunterladen.

Mozilla Mail & Newsgroups lädt automatisch alle Nachrichten in Ihrer Inbox herunter, sodass Sie diese offline lesen und beantworten können. Nach dem Trennen der Verbindung bleibt Mozilla Mail & Newsgroups geöffnet, sodass Sie die Arbeit mit Ihren Nachrichten fortsetzen können.

So stellen Sie die Internet-Verbindung wieder her, um online zu arbeiten:

Wenn Sie wieder online gehen, synchronisiert Mozilla Mail & Newsgroups automatisch Ihre Inbox-Nachrichten mit dem Server in dem es alle Änderungen überträgt, die Sie offline vorgenommen haben.

Tipp: Mozilla Mail & Newsgroups speichert Nachrichten, die Sie während der Offline-Arbeit senden, im Ordner "Ungesendete Nachrichten" unter Lokale Ordner. Wenn Sie die Verbindung wiederherstellen, wählen Sie Ungesendete Nachrichten senden im Menü Datei, um alle gespeicherten Nachrichten auf einmal zu senden. Wenn Mozilla Mail & Newsgroups Ihre ungesendete Nachrichten automatischen senden soll, wenn Sie wieder online gehen, wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten, um Ihre Offline-Einstellungen zu ändern.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Herunterladen eines Ordners für die Offline-Arbeit

So laden Sie einen bestimmten Ordner für die Offline-Nutzung herunter (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie auf der linken Seite des Mail-Fensters den Ordner, den Sie für die Offline-Arbeit herunterladen möchten.
  2. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und wählen Sie Eigenschaften.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Offline.
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diesen Ordner für Offline-Arbeit auswählen.
  5. Klicken Sie auf Jetzt herunterladen, um sofort mit dem Herunterladen der Nachrichten zu beginnen. Alternativ können Sie zunächst Ihre Arbeit fortsetzen und mit dem nächsten Schritt fortfahren, wenn Sie bereit sind, offline zu gehen,
  6. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Offline arbeiten.
  7. Klicken Sie im Dialogfeld Offline arbeiten auf Herunterladen.

Mozilla Mail & Newsgroups lädt automatisch alle Nachrichten in dem ausgewählten Ordner herunter, sodass Sie diese offline lesen und beantworten können. Nach dem Trennen der Verbindung bleibt Mozilla Mail & Newsgroups geöffnet, sodass Sie die Arbeit mit Ihren Nachrichten fortsetzen können.

Hinweis: Kopfzeilen von Nachrichten, die für die Offline-Arbeit heruntergeladen wurden, sind mit einem dunkelgrauen Umschlag- oder Forensymbol versehen.

So stellen Sie die Internet-Verbindung wieder her, um online zu arbeiten:

  1. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Online arbeiten.
  2. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Jetzt herunterladen/synchronisieren aus dem Untermenü.
  3. Klicken Sie auf OK.

Mozilla Mail & Newsgroups synchronisiert die Offline-Ordner automatisch mit dem Server in dem es die offline vorgenommenen Änderungen an den Server überträgt.

Tipp: Mozilla Mail & Newsgroups speichert Nachrichten, die Sie während der Offline-Arbeit senden, im Ordner "Ungesendete Nachrichten" unter Lokale Ordner. Wenn Sie die Verbindung wiederherstellen, wählen Sie Ungesendete Nachrichten senden im Menü Datei, um alle gespeicherten Nachrichten auf einmal zu senden. Wenn Mozilla Mail & Newsgroup Ihre ungesendete Nachrichten automatischen senden soll, wenn Sie wieder online gehen, wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten, um Ihre Offline-Einstellungen zu ändern.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Herunterladen ausgewählter oder markierter Nachrichten für die Offline-Arbeit

So laden Sie ausgewählte Nachrichten für die Offline-Nutzung herunter (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie einen Ordner aus, um dessen Nachrichten anzuzeigen.
  2. Wählen Sie die Nachrichten, die Sie herunterladen möchten, folgendermaßen aus:
  3. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Ausgewählte Nachrichten abrufen. Mozilla Mail & Newsgroups lädt dann die ausgewählten Nachrichten herunter.
  4. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Offline arbeiten aus dem Untermenü.
  5. Klicken Sie im Dialogfeld Offline arbeiten auf Herunterladen.

So laden Sie markierte Nachrichten für die Offline-Nutzung herunter (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie einen Ordner aus, um dessen Nachrichten anzuzeigen.
  2. Klicken Sie auf die Markierungsspalte jeder Nachricht, die Sie herunterladen möchten. Wo Sie geklickt haben, wird ein Flaggensymbol zur Markierung der Nachricht angezeigt. Sollte die Markierungsspalte nicht angezeigt werden klicken Sie auf den Icon und wählen Sie Kennzeichnung aus der Liste.
  3. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Gekennzeichnete Nachrichten abrufen. Mozilla Mail & Newsgroups lädt dann die markierten Nachrichten herunter.
  4. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Offline arbeiten aus dem Untermenü.
  5. Klicken Sie im Dialogfeld Offline arbeiten auf Herunterladen.

Nach dem Trennen der Verbindung bleibt Mozilla Mail & Newsgroups geöffnet, sodass Sie die Arbeit mit Ihren Nachrichten fortsetzen können.

Hinweis: Kopfzeilen von Nachrichten, die für die Offline-Arbeit heruntergeladen wurden, sind mit einem dunkelgrauen Umschlag- oder Forensymbol versehen.

So stellen Sie die Internet-Verbindung wieder her, um online zu arbeiten:

Tipp: Mozilla Mail & Newsgroups speichert Nachrichten, die Sie während der Offline-Arbeit senden, im Ordner "Ungesendete Nachrichten" unter Lokale Ordner. Wenn Sie die Verbindung wiederherstellen, wählen Sie Ungesendete Nachrichten senden im Menü Datei, um alle gespeicherten Nachrichten auf einmal zu senden. Wenn Mozilla Mail & Newsgroups Ihre ungesendete Nachrichten automatischen senden soll, wenn Sie wieder online gehen, wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten, um Ihre Offline-Einstellungen zu ändern.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Einrichtung Ihres Kontos für die Offline-Arbeit

Um eines oder mehrere Konten für die Offline-Arbeit einzurichten, verwenden Sie die Einstellungen für Offline-Arbeit und Speicherplatz im Dialogfeld Mail&Newsgroups-Konto-Einstellungen. Die einmal vorgenommenen Einstellungen brauchen Sie nicht mehr zu ändern, wenn Sie offline arbeiten. Welche Einstellungen verfügbar sind, hängt von der Art des Kontos (IMAP-, POP- oder Foren-Konto) ab.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der für die Einrichtung eines Kontos für die Offline-Arbeit erforderlichen Schritte:

  1. Verwenden Sie für jedes Konto, das Sie für die Offline-Arbeit einrichten möchten, das Dialogfeld Mail&Newsgroups-Konto-Einstellungen, um Offline-Arbeit und Speicherplatznutzung für dieses Konto einzustellen. Sie müssen die Elemente auswählen (Konten, Ordner, Diskussionsforen), die Sie für die Offline-Arbeit herunterladen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Auswahl von Konten, Ordnern und Diskussionsforen für die Offline-Anzeige.

    Wenn Sie diese Einstellungen einmal vorgenommen haben, brauchen Sie diese nicht mehr zu ändern. Weitere Informationen zu den Einstellungen für Offline-Arbeit und Speicherplatznutzung finden Sie unter den Kontoarten IMAP, POP und Diskussionsforen.

    Tipp: Um die Einstellungen für Offline-Arbeit und Speicherplatznutzung für das aktuelle Konto vorzunehmen, wählen Sie Offline im Menü Datei und anschließend Offline-Einstellungen.

  2. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Jetzt herunterladen/synchronisieren aus dem Untermenü.
  3. Wählen Sie den Nachrichtentyp (Mail, Diskussionsforen oder beide), den Sie herunterladen möchten.

    Wichtig: Sie müssen mindesten eine Kategorie (Mail-Nachrichten oder Foren-Nachrichten) auswählen, damit der Download-Vorgang funktioniert.

  4. Klicken Sie im Dialogfeld Jetzt herunterladen/synchronisieren auf OK, um die ausgewählten Objekte herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen und Synchronisieren von Nachrichten.
  5. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Offline arbeiten.
  6. Klicken Sie im Dialogfeld Offline arbeiten auf Herunterladen.

In nachfolgenden Offline-Sitzungen können Sie Schritt 1 überspringen.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Auswählen von Konten, Ordnern und Diskussionsforen für die Offline-Arbeit

Um Mail- und Foren-Nachrichten offline lessen zu können, müssen Sie diese zunächst zum Herunterladen auswählen. Sie können ein Konto auch komplett für die Offline-Nutzung einrichten. Außerdem können Sie die Ordner und Diskussionsforen auswählen, die Sie offline nutzen möchten.

Hinweis: Je mehr Objekte Sie zum Herunterladen auswählen, desto länger dauert der Vorgang und desto mehr Speicherplatz wird belegt.

So wählen Sie Konten, Ordner und Diskussionsforen für die Offline-Arbeit aus (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option Mail&Newsgroups-Konto-Einstellungen. Das Dialogfeld Mail&Newsgroups-Konto-Einstellungen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie die Kategorie Offline-Arbeit und Speicherplatz für das Konto, das Sie ändern möchten.
  3. Klicken Sie auf Auswählen. Darauf hin werden Ihre Konten, Mail-Ordner und abonnierten Diskussionsforen angezeigt.

    Hinweis: Sie sehen nur die Diskussionsforen und Ordner, die Sieabonniert haben.

  4. Wählen Sie die Elemente(Ordner, Diskussionsforen) aus, die offline zur Verfügung stehen sollen.

    Hinweis: POP-Konten und lokale Mail-Ordner werden in der Liste nicht angezeigt.

  5. Klicken Sie auf OK.

Die einmal vorgenommenen Einstellungen brauchen Sie nicht mehr zu ändern, wenn Sie offline arbeiten. Falls Sie die Einstellungen ändern möchten, können Sie dies tun, bevor Sie offline gehen, da die Schaltfläche Auswählen auch bei Verwendung des Befehls Herunterladen und synchronisieren verfügbar ist.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Herunterladen und Synchronisieren Ihrer Nachrichten

Wenn Sie bereits Mail-Ordner und Diskussionsforen für die Offline-Nutzung ausgewählt haben, können Sie diese jetzt herunterladen und synchronisieren. Wenn Sie noch keine Objekt zum Herunterladen ausgewählt haben, können Sie dies tun, bevor Sie offline gehen.

Wenn Sie das Fenster Jetzt herunterladen/synchronisieren noch nicht geöffnet haben, gehen Sie folgendermaßen vor:

So laden Sie Nachrichten herunter und synchronisieren sie (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Jetzt herunterladen/synchronisieren.
  2. Wählen Sie die Kategorien (Mail- oder Foren-Nachrichten), die Sie herunterladen möchten.

    Wichtig: Sie müssen mindesten eine Kategorie (Mail-Nachrichten oder Foren-Nachrichten) auswählen, damit der Download-Vorgang funktioniert. Wenn die Kontrollkästchen nicht verfügbar sind, haben Sie noch keine Objekte zum Herunterladen ausgewählt. Verwenden Sie die Schaltfläche Auswählen, um Objekte zum Herunterladen auszuwählen.

  3. Um Nachrichten im Ordner "Ungesendete Nachrichten" zu senden, bevor Sie offline gehen, klicken Sie auf Ungesendete Nachrichten senden.
  4. Um unmittelbar nach Abschluss des Download-Vorgangs offline zu gehen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nach Download und/oder Synchronisation offline arbeiten.
  5. Um die Objekte zum Herunterladen festzulegen oder zu ändern, klicken Sie auf Auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Auswahl von Konten, Ordnern und Diskussionsforen für die Offline-Anzeige. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie bereits Objekte zum Herunterladen ausgewählt haben.
  6. Klicken Sie auf OK. Mozilla Mail & Newsgroups lädt dann die ausgewählten Objekte herunter.

Wenn Sie ausgewählt haben, dass Sie nach dem Download offline arbeiten möchten, schaltet Mozilla Mail & Newsgroups sofort in den Offline-Modus um. Ansonsten öffnen Sie, wenn Sie offline gehen möchten, das Menü Datei und wählen den Eintrag Offline und anschließend Offline arbeiten.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Wiederherstellung der Verbindung nach der Offline-Arbeit

So arbeiten Sie offline und stellen die Verbindung später wieder her (ausgehend vom Mail-Fenster):

Wenn Sie bereit sind offline zu gehen:

  1. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Offline arbeiten. Mail & Newsgroups fragt nach, ob Sie Nachrichten ggf. herunterladen möchten, bevor Sie offline gehen.
  2. Klicken Sie auf Herunterladen, wenn Sie Nachrichten herunterladen möchten, bevor Sie offline gehen. Wenn Sie offline arbeiten möchten, ohne Nachrichten herunterzuladen, klicken Sie auf Nicht herunterladen.

Hinweis: Kopfzeilen von Nachrichten, die für die Offline-Arbeit heruntergeladen wurden, sind mit einem dunkelgrauen Umschlag- oder Forensymbol versehen.

Tipp: Um das Download-Verhalten von Mozilla Mail & Newsgroups beim Umschalten in den Offline-Modus einzustellen, öffnen Sie das Menü Bearbeiten, wählen Sie Einstellungen und anschließend die Kategorie Offline-Arbeit & Speicherplatz. Sie können festlegen, dass Mozilla Mail & Newsgroups nachfragen soll, ob Sie beim Umschalten in den Offline-Modus Nachrichten herunterladen möchten, dass Nachrichten automatisch oder gar nicht heruntergeladen werden sollen.

So stellen Sie die Verbindung wieder her und synchronisieren Ihre Nachrichten:

  1. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Online arbeiten.
  2. Öffnen Sie das Menü Datei und wählen Sie Offline und anschließend Jetzt herunterladen/synchronisieren.

Mozilla Mail & Newsgroups synchronisiert Ihre Nachrichten automatisch mit dem Server in dem es die offline vorgenommenen Änderungen an den Server überträgt.

Tipp: Um das Download-Verhalten von Mozilla Mail & Newsgroups beim Umschalten in den Online-Modus einzustellen, öffnen Sie das Menü Bearbeiten, wählen Sie Einstellungen und anschließend die Kategorie Offline-Arbeit & Speicherplatz. Sie können festlegen, dass Mozilla Mail & Newsgroups nachfragen soll, ob Sie ungesendete Nachrichten senden möchten, oder dass ungesendete Nachrichten automatisch oder gar nicht gesendet werden.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 


Mail & Newsgroups Account Settings

This section describes the settings in the Mail & Newsgroups Account Settings dialog box. This dialog box lets you specify settings for each individual account. Unlike the Preferences dialog box, which applies settings to all accounts, the Mail & Newsgroups Account Settings dialog box lets you specify settings on a per-account basis. If you are not currently viewing the Mail & Newsgroups Account Settings dialog box, follow these steps:

  1. Begin from the Mail window.
  2. Open the Edit menu and choose Mail & Newsgroups Account Settings.
  3. Select the name of the account whose settings you want to view or change.

 

In this section:

Mail & Newsgroups Account Settings - Account Settings

Mail & Newsgroups Account Settings - Server Settings

Mail & Newsgroups Account Settings - Copies & Folders

Mail & Newsgroups Account Settings - Addressing

Mail & Newsgroups Account Settings - Offline & Disk Space

Mail & Newsgroups Account Settings - Security

Mail & Newsgroups Account Settings - Local Folders

Mail & Newsgroups Account Settings - Outgoing Server (SMTP)

 

Mail & Newsgroups Account Settings - Account Settings

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Identitäts-Einstellungen wie z. B. den Benutzernamen, die Rückantwortadresse, und die Signaturdatei anzeigen oder ändern: So öffnen Sie die Identitäts-Einstellungen (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option eMail/Foren-Konto-Einstellungen. Das Dialogfeld eMail/Foren-Konto-Einstellungen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie den Kontonamen aus, den Sie ändern möchten.
  3. Geben Sie im Abschnitt Konto-Einstellungen einen Namen für dieses Konto, Ihren Namen, die eMail-Adressen und die Rückantwortadresse (nur, wenn sie sich von der eMail-Adresse unterscheidet) und den Namen Ihrer Organisation (optional) ein.
  4. Klicken Sie auf die Option Diese Signatur anhängen und wählen Sie anschließend den Namen der Signaturdatei ein, die an die Nachrichten angefügt werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wählen, um die entsprechende Signaturdatei auszuwählen.
  5. Wählen Sie die Option Nachrichten in HTML verfassen, wenn Sie formatierten Text für eMail- und Foren-Nachrichten mit dem HTML-Editor erstellen möchten. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen nicht, wenn Sie den Normaltext-Editor verwenden möchten. HTML-Nachrichten können wie eine Web-Seite formatierten Text, Verknüpfungen, Grafiken und Tabelle enthalten. Allerdings können einige Benutzer möglicherweise keine HTML-Nachrichten empfangen.
  6. Tipp: Wenn Sie diese Option auswählen und später eine Nachricht oder eine Antwort auf eine Nachricht mit dem Normaltext-Editor erstellen möchten, müssen Sie die Umschalttaste gedrückt halten und auf die Schaltfläche Neue Nachr. oder Antwort im Mail-Fenster klicken, um vorübergehend den Normaltext-Editor auszuwählen. Durch Klicken auf die Schaltfläche Neue Nachricht oder Antwort bei gedrückter Umschalttaste können Sie jeweils zum anderen Editor umschalten.

  7. Klicken Sie auf Erweitert, um einen anderen Server für ausgehende Mail auszuwählen.
  8. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

 

Mail & Newsgroups Account Settings - Servereinstellungen

Mozilla Mail & Newsgroups kann mit zwei Typen von Mailservern arbeiten: IMAP und POP. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Typ von Ihrem ISP unterstützt wird, fragen Sie ihn bitte. Wenn Ihr ISP beide Typen unterstützt, helfen Ihnen vielleicht folgende Beschreibungen dabeizu entscheiden welchen Typ Sie benutzen wollen.

 

In diesem Abschnitt:

Erklärungen zum Internet Message Access Protocol (IMAP)

Erklärungen zum Internet Post Office Protocol (POP)

IMAP Servereinstellungen

Erweiterte IMAP Servereinstellungen

POP Servereinstellungen

News Servereinstellungen

 

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Erklärungen zum Internet Message Access Protocol (IMAP)

Vorteile: Ihre Nachrichten und alle Änderungen daran werden auf dem Server gespeichert, wodurch Sie Speicherplatz auf Ihrem lokalen Computer einsparen. Außerdem können Sie stets und von verschiedenen Orten auf eine aktuelle Mailbox zugreifen. Mit einem Modem werden höhere Leistungen erreicht, da Sie zuerst nur die Kopfzeilen herunterladen müssen.

Nachteile: Nicht alle ISPs unterstützen IMAP.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

Erklärungen zum Post Office Protocol (POP)

Vorteile: Ihre Nachrichten werden alle gleichzeitig auf den lokalen Computer heruntergeladen, aber Sie können auch festlegen, ob Kopien der Nachrichten auf dem Server verbleiben sollen. Die meisten ISPs unterstützten derzeit POP3.

Nachteile: Sie müssen Ihren lokalen Posteingang mit der Mailbox auf dem Server synchronisieren. Dies kann dazu führen, dass neue Nachrichten immer wieder heruntergeladen werden müssen, wenn Sie die Verbindung herstellen. Wenn Sie an mehreren Computern arbeiten, befinden sich einzelne Nachrichten möglicherweise auf dem einen oder dem anderen Computer aber nicht auf beiden. POP3 funktioniert über eine langsame Verbindung nicht so zuverlässig wie IMAP. Außerdem können Sie von verschiedenen Standorten aus nicht auf alle Mail-Ordner zugreifen.

Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

 

IMAP-Server-Einstellungen

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die IMAP-Server-Einstellungen ändern.

So können Sie die Einstellungen für das IMAP-Server-Konto anzeigen oder ändern (ausgehend vom Mail-Fenster):

  1. Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option eMail/Foren-Konto-Einstellungen. Das Dialogfeld eMail/Foren-Konto-Einstellungen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie den Kontonamen aus und klicken Sie auf die Kategorie Server-Einstellungen. (Wenn Sie bei der Einrichtung des Kontos einen IMAP-Server ausgewählt haben, werden die IMAP-Server-Einstellungen angezeigt.)
  • Lokales Verzeichnis: Der Ort auf Ihrer Festplatte, an dem Ihre E-Mails für dieses Konto gespeichert werden.
  • Erweiterte IMAP-Server-Einstellungen

    Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die erweiterten IMAP-Server-Einstellungen ändern.

    Hinweis: In den meisten Fällen werden die erweiterten IMAP-Server-Einstellungen automatisch vom Server vorgegeben. Wenden Sie sich an Ihren ISP oder Systemadministrator, bevor Sie fortfahren, wenn Sie hinsichtlich der Einstellungen für dieses Dialogfeld nicht sicher sind.

    So ändern Sie die erweiterten IMAP-Server-Einstellungen (ausgehend vom Mail-Fenster):

    1. Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option eMail/Foren-Konto-Einstellungen. Das Dialogfeld eMail/Foren-Konto-Einstellungen wird angezeigt.
    2. Wählen Sie den Kontonamen aus und klicken Sie auf die Kategorie Server-Einstellungen.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um folgende zusätzliche IMAP-Optionen festzulegen:

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    POP-Server-Einstellungen

    Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die POP-Server-Einstellungen ändern.

    So ändern Sie die POP-Server-Einstellungen (ausgehend vom Mail-Fenster):

    1. Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option eMail/Foren-Konto-Einstellungen. Das Dialogfeld eMail/Foren-Konto-Einstellungen wird angezeigt.
    2. Wählen Sie den Kontonamen aus und klicken Sie auf die Kategorie Server-Einstellungen. (Wenn Sie bei der Einrichtung des Kontos einen POP-Server ausgewählt haben, werden die POP-Server-Einstellungen angezeigt.)

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Festlegen der Foren-Server-Informationen

    Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Foren-Server-Einstellungen ändern.

    So ändern Sie die Foren-Server-Einstellungen (ausgehend vom Mail-Fenster):

    1. Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option eMail/Foren-Konto-Einstellungen. Das Dialogfeld eMail/Foren-Konto-Einstellungen wird angezeigt.
    2. Wählen Sie den Kontonamen aus und klicken Sie auf die Kategorie Server-Einstellungen. (Wenn Sie bei der Einrichtung des Kontos einen Foren-Server ausgewählt haben, werden die Foren-Server-Einstellungen angezeigt.)

    Hinweis: Der Pfad für die Datei newsrc wird zur Information angezeigt. Die Datei newsrc speichert Informationen über die abonnierten Foren und die Nachrichten, die Sie in jedem Forum gelesen haben.

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Mail & Newsgroups Account Settings - Kopien & Ordner

    Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Einstellungen für das Senden automatischer Kopien und das Speichern von Kopien ausgehender Nachrichten, Nachrichten entwürfen und –vorlagen vornehmen.

    Standardmäßig speichert Mozilla Mail & Newsgroups Kopien ausgehender Nachrichten im Ordner "Gesendete Nachrichten" des aktuellen Kontos. Mozilla Mail & Newsgroups speichert Nachrichtenentwürfe im Ordner "Entwürfe" und Nachrichtenvorlagen im Ordner "Vorlagen" des aktuellen Kontos.

    So ändern Sie die Einstellungen für Kopien und Ordner (ausgehend vom Mail-Fenster):

    1. Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option eMail/Foren-Konto-Einstellungen. Das Dialogfeld eMail/Foren-Konto-Einstellungen wird angezeigt.
    2. Klicken Sie unter dem gewünschten Konto auf Kopien und Ordner. Der Abschnitt Kopien und Ordner – Einstellungen wird angezeigt.

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Mail & Newsgroups Account Settings - Adressierung

    Mit den Adressierungseinstellungen setzen Sie die globalen LDAP-Server-Einstellungen außer Kraft, die für alle Adressbücher im Dialogfeld Voreinstellungen festgelegt wurden. Die LDAP-Server-Einstellungen beeinflussen das Verhalten der automatischen Vervollständigung von Adressen und Sie können diese Einstellungen bei Bedarf für jedes Konto ändern. Die automatische Vervollständigung von Adressen durchsucht Ihre Adressbücher während Ihrer Eingabe von eMail-Adressen im Adressbereich des Erstellungsfensters nach übereinstimmenden Einträgen.

    So ändern Sie die globalen LDAP-Server-Einstellungen (ausgehend vom Mail-Fenster):

    1. Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option eMail/Foren-Konto-Einstellungen. Das Dialogfeld eMail/Foren-Konto-Einstellungen wird angezeigt.
    2. Suchen Sie das Konto und klicken Sie auf die Kategorie Adressierung.

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Mail & Newsgroups Account Settings - Offline & Speicherplatz

    Offline & Speicherplatz erlaubt es Ihnen Speicherplatz zu sparen oder ein Konto so einzurichten, dass Sie es benutzen können während Sie offline(vom Internet getrennt) sind. Die verfügbaren Einstellungen hängen vom Servertyp(IMAP, POP oder News) des Kontos ab.

     

    In diesem Abschnitt:

    Offline and Disk Space Settings (IMAP)

    Disk Space Settings (POP)

    Offline and Disk Space Settings (News)

     

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Offline and Disk Space Settings (IMAP)

    Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie für ein IMAP-Konto Einstellungen für Offline-Arbeit und Speicherplatznutzung vornehmen.

    So nehmen Sie Einstellungen für Offline-Arbeit und Speicherplatznutzung vor (ausgehend vom Mail-Fenster):

    1. Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option eMail/Foren-Konto-Einstellungen. Das Dialogfeld eMail/Foren-Konto-Einstellungen wird angezeigt.
    2. Wählen Sie die Einstellungen für Online-Arbeit und Speicherplatz für ein IMAP-Konto.

     

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Disk Space Settings (POP)

    Nachrichten aus POP-Konten werden immer auf den lokalen Rechner heruntergeladen. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Speicherplatz für ein POP-Konto sparen können. Wenn die Einstellungen für Offline-Arbeit und Speicherplatz für ein POP-Konto noch nicht geöffnet sind, gehen Sie folgendermaßen vor:

    Beginnen Sie im Fenster Mail.

    1. Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option eMail/Foren-Konto-Einstellungen. Das Dialogfeld eMail/Foren-Konto-Einstellungen wird angezeigt.
    2. Wählen Sie die Kategorie Speicherplatz für ein POP-Konto.

     

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Offline and Disk Space Settings (News)

    So nehmen Sie Einstellungen für Offline-Arbeit und Speicherplatznutzung vor (ausgehend vom Mail-Fenster):

    1. Wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option eMail/Foren-Konto-Einstellungen. Das Dialogfeld eMail/Foren-Konto-Einstellungen wird angezeigt.
    2. Wählen Sie die Kategorie Online-Arbeit & Speicherplatz für ein Foren-Konto.

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Mail & Newsgroups Account Settings - Sicherheitseinstellunegn

    Dieser Abschnitt beschreibt wie Sie mit Mail & Newsgroup Ihre NAchrichten digital unterschreiben und verschlüsseln können. Bevor Sie diese Einstellungen benutzen können müssen Sie sich ein oder mehrere E-Mail Zertifikate besorgen Für weitere Hinweise siehe NAchrichten unterschreiben & verschlüsseln.

    Wenn Sie die Sicherheitseinstellungen für das gewünschte Konto noch nicht ansehen, beginnen Sie im Mail-Fenster:

    1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und wählen Sie Kontoeinstellungen.
    2. Klicken Sie auf Sicherheit unterhalb des Kontonamens für das Sie die Sicherheitseinstellungen ändern wollen.

     

    In diesem Abschnitt:

    Was sind Zertifikate

    Digitale Unterschrift

    Verschlüsselung von Nachrichten

     

    Was sind Zertifikate

    Die Hauptaufgabe bei der Sicherheitsleiste besteht daraus, zwei Zertifikate auszuwählen:

    Abhängig davon ob Ihnen die certificate authority (CA) von der Sie Ihr Zertifikat(e) erhalten haben, können Sie ien einziges Zertifikat für beide Aufgaben(digital unterschreiben und verschlüsseln) benutzen oder zwei verschiedene Zertifikate. Auch wenn Sie nur ein einziges Zertifikat für beide Aufgaben benutzen, müssen Sie es zweimal angeben, einmal zum digitalen unterschreiben und einmal für die Verschlüsselung.

    Die Zertifikate, die Sie hier angeben werden mit jeder unterschriebenen NAchricht versandt. Dadurch können die Empfänger der Nachricht ihre digitale Unterschrift überprüfen und Ihnen verschlüsselte Nachrichten senden.

     

    Digitale Unterschrift

    Falls Sie ein Zertifikat besitzen, mit dem Sie Nachrichten unterschreiben können, könne Sie es dazu benutzen E-Mails oder Newsgroupbeiträge zu unterschreiben.

    Sie benutzen den Bereich Digitale Unterschrift um festzulegen, wie die Nachrichten unterschrieben werden:

    Egal ob Sie "Nachrichten digital unterschreiben" ausgeählt haben oder nicht, sie können dies für jede Nachricht die Sie schreiben vor dem Versenden neu festlegen.

     

    Verschlüsselung von Nachrichten

    Sie benutzen den Bereich Verschlüsselung in der Sicherheitsleiste um anzugeben wie Sie normalerweise Ihre ausgehenden Nachrichten verschlüsseln wollen:

    Egal welche Option Sie wählen, können Sie es sich vor dem Versenden jeder einzelnen Nachricht nochmals anders überlegen.

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Mail & Newsgroups Account Einstellungen - Lokale Ordner

    Mozilla Mail & Newsgroups speichert alle Nachrichten die Sie versenden während Sie offline arbeiten in den lokalen Ordnern. Die gesendeten Nachrichten werden im Ordner Ungesendete Nachrichten unter Lokale Ordner gespeichert. Jeder Ordner der unter Lokale Ordner angelegt wird, befindet sich auf Ihrer Festplatte. Deshalb sind die Lokalen Ordner ein guter Platz um Nachrichten zu speichern, die Sie behalten wollen.

    Sollten Sie sich nicht gerade die Einstellungen für die Lokalen Ordner anschauen, beginnen Sie bitte im Mail-Fenster:

    1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken dann auf Mail & Newsgroups Account Einstellungen. Es erscheint ein neues Fenster.
    2. Klicken Sie auf die Kategorie Lokale Ordner.

     

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Mail & Newsgroups Account Einstellungen - Server für ausgehende Nachrichten (SMTP)

    Selbst wenn Sie mehrere News oder Mail Accounts haben, brauchen Sie im Normalfall nur einen Server für ausgehende Nachrichten(SMTP-Server), der die Zustellung der Nachrichten übernimmt.

    Sollten Sie sich nicht gerade die Einstellungen für den SMTP-Server anschauen, beginnen Sie bitte im Mail-Fenster:

    1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken dann auf Mail & Newsgroups Account Einstellungen. Es erscheint ein neues Fenster.
    2. Klicken Sie auf die Kategorie SMTP-Server.

     

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     


    Mail & Newsgroup Voreinstellungen

    This section describes the settings in the Mail & Newsgroups preferences panel. If you are not currently viewing the panel, follow these steps:

    1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken Sie auf Einstellungen.
    2. Doppelklicken Sie auf die Kategorie Mail & Newsgroups um die Liste zu öffnen.

     

    In diesem Abschnitt:

    Mail & Newsgroups Preferences - Mail & Newsgroups

    Mail & Newsgroups Preferences - Message Display

    Mail & Newsgroups Preferences - Composition

    Mail & Newsgroups Preferences - Send Format

    Mail & Newsgroups Preferences - Addressing

    Mail & Newsgroups Preferences - Labels

    Offline & Disk Space Preferences

     

    Mail & Newsgroups Preferences - Mail & Newsgroups

    Mail & Newsgroups preferences allows you to set general preferences that apply to all accounts. If you are not already viewing the Mail & Newsgroups preferences, follow these steps:

    1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken Sie auf Einstellungen. Es erscheint das Dialogfeld Einstelliungen.
    2. Klicken Sie auf die Kategorie Mail & Newsgroups.

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Mail & Newsgroups Preferences - Message Display

    Message Display preferences allow you to choose how messages are displayed (for example, font style and color) in all accounts. If you are not already viewing the Message Display settings, follow these steps:

    1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken Sie auf Einstellungen. Es erscheint das Dialogfeld Einstelliungen.
    2. Unter der Kategorie Mail & Newsgroups klicken Sie auf Nachrichtenansicht. (Wenn keine Auswahlmöglichkeiten unterhalb der Kategorie erscheinen, doppelklicken Sie auf die Kategorie um die Liste einzublenden.)

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Mail & Newsgroups Preferences - Composition

    Composition preferences affect how you create messages (for example, forwarding options and address autocompletion) in all accounts. If you are not already viewing the Composition settings, follow these steps::

    1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken Sie auf Einstellungen.
    2. Unter der Kategorie Mail & Newsgroups klicken Sie auf Erstellung. (Wenn keine Auswahlmöglichkeiten unterhalb der Kategorie erscheinen, doppelklicken Sie auf die Kategorie um die Liste einzublenden.)

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Mail & Newsgroups Voreinstellungen - Sendeformat

    Send Format preferences allow you to specify how you want to format your outgoing messages. If you are not already viewing the Send Format settings, follow these steps:

    1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken Sie auf Einstellungen.
    2. Unter der Kategorie Mail & Newsgroups klicken Sie auf Sendeformat. (Wenn keine Auswahlmöglichkeiten unterhalb der Kategorie erscheinen, doppelklicken Sie auf die Kategorie um die Liste einzublenden.)

    Beispiel: Wenn Sie normalerweise Nachrichten an mehrere Empfänger in derselben Domain senden (Ihre Freunde haben z. B. alle E-Mail-Adressen, die mit "gmx.de" enden) und Sie wissen, dass diese Domain HTML-formatierte Nachrichten anzeigen kann, können Sie die Domains den HTML-Domains hinzufügen, sodass Nachrichten an diese Empfänger automatisch im HTML-Format gesendet werden. Wenn Sie normalerweise Mail an Empfänger einer Domain senden, von der Sie wissen, dass sie nur E-Mails im Nur-Text-Format darstellen kann, können Sie diese Domain in die Liste der Nur-Text-Domains aufnehmen, so dass Nachrichten an diese Domain automatisch als Nur-Text gesendet werden.

    Bitte beachten:Wenn Sie normalerweise E-Mails im HTML-Format verfassen, beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle Empfänger E-Mail-Programme verwenden, die die HTML-Formatierung korrekt anzeigen können. In Mail & Newsgroups können Sie festlegen, wie Nachrichten an diese Empfänger formatiert werden sollen: als Nur-Text, als HTML oder in beiden Formaten. Diese Voreinstellungen beziehen sich auf alle Mail-Konten, aber nicht auf Nachrichten in Diskussionsforen.

    Jedes Mal, wenn Sie dem Adressbuch eine Person oder eine Visitenkarte hinzufügen, können Sie festlegen, ob dieser Empfänger Nachrichten im HTML-Format empfangen kann. Wenn diese Informationen nicht bekannt sind, können Sie in den Voreinstellungen festlegen, wie Mail & Newsgroups diese Nachrichten handhabt.

    [ Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

     

    Mail & Newsgroups Preferences - Addressing

    Addressing preferences allow you to control the settings for Mozilla Mail & Newsgroups address books (for example, email address collection and address autocompletion). If you are not already viewing the Addressing settings, follow these steps:

    1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken Sie auf Einstellungen.
    2. Unterder Kategorie Mail & Newsgroups klicken Sie auf Adressierung. (Wenn keine Auswahlmöglichkeiten unterhalb der Kategorie erscheinen, doppelklicken Sie auf die Kategorie um die Liste einzublenden.)

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]

    Mail & Newsgroups Preferences - Labels

    This section describes how to use the Labels preferences panel. You use the Labels preferences to define the label text and colors for message labels. If you are not currently viewing the panel, follow these steps:

    1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken Sie auf Einstellungen.
    2. Unter der Kategorie Mail & Newsgroups klicken Sie auf Labels. (Wenn keine Auswahlmöglichkeiten unterhalb der Kategorie erscheinen, doppelklicken Sie auf die Kategorie um die Liste einzublenden.)

    Zurück zum Beginn des Abschnitts  ]

    Offline & Speicherplatz Einstellungen

    Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zur Offline-Arbeit und zum Speicherplatz. Wenn Sie die Einstellungen noch nicht vor sich haben, tun Sie folgendes:

    1. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und klicken Sie auf Einstellungen.
    2. Klicken Sie auf Offline & Speicherplatz.

    The Offline & Disk Space preferences allow you to set preferences for startup mode, working offline, going online, and disk space.

    Weitere Informationen zur Offline-Arbeit finden Sie unter Offline arbeiten.

    Zurück zum Beginn des Abschnitts ]


    Original: 1.9 vom Mai 2002

    Deutsche Übersetzung: 27. Juni 2002