Zertifikat-Manager
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie den Zertifikat-Manager benutzen. Für
mehr Informationen wie Sie Zertifikate benutzen, lesen Sie Zertifikate benutzen.
Wenn Sie zur Zeit nicht den Zertifikat-Manager sehen, befolgen Sie diese
Schritte:
- Öffen Sie das Menü "Bearbeiten" und wählen Sie "Einstellungen".
- Unter "Sicherheit & Privatssphäre" wählen Sie "Zertifikate". (Wenn
keine Untermenüs sichtbar sind, doppelklicken Sie auf "Sicherheit & Privatssphäre"
um die Liste anzuzeigen.)
- Klicken Sie auf "Zertifikate verwalten".
Ihre Zertifikate
Der Tab "Ihre Zertifikate" im Zertifikat-Manager
zeigt die Zertifikate im Ordner, der Sie identifiziert. Ihre Zertifikate
sind aufgelistet nach dem Namen der Organisation, die sie herausgegeben hat:
- Wenn Sie keine Zertifikate unter dem Namen einer Organisation sehen,
doppelklicken Sie auf den Namen.
- Um ein Zertifikat auszuwählen, klicken aus dessen Namen.
- Um mehr als ein Zertifikat auszuwählen, drücken sie die "Strg"-Taste
und wählen Sie die Namen aus.
Um die folgenden Schritte auszuführen, wählen Sie die Zertifikate aus
mit denen sie arbeiten wollen und klicken auf einen dieser Knöpfe:
- Ansicht: Zeigt detaillierte Informationen über das gewählte
Zertifikat.
- Backup: Startet das speichern der gewählten Zertifikate. Es
öffnet sich ein Fenster in dem Sie ein Passwort für das Backup angeben können
um es zu schützen. Danach können Sie das Backup in einem Ordner Ihrer Wahl
speichern.
- Löschen: Löscht die ausgewählten Zertifikate.
Für die folgenden Schritte muss kein Zertifikat ausgewählt sein:
- Importieren: Importiert eine Datei, welche ein oder mehrere
vorher gesicherte Zertifikate enthält. Wenn Sie auf "Importieren" klicken,
fragt sie Zertifikat-Manager zuerst nach dem Ordner in welchem sich die Datei
befindet. Die Namen von Zertifikat-Backup-Dateien enden normalerweise mit
.p12; zum Beispiel: MyCert.p12. Nachdem Sie die gewünschte
Datei ausgewählt haben fragt Sie Zertifikat-Manager nach dem Passwort, welches
sie beim sichern angegeben haben.
- Backup von allen: Startet die Sicherung von allen Zertifikaten
welche in Software Security
Device gespeichert sind.
Achtung: Zertifikate können nicht von SmartCards gesichert werden.
Jedesmal wenn Sie Zertifikate auswählen und auf "Backup" oder "Backup von
allen" klicken, enthällt die generierte Backup-Datei keine Zertifikate welche
auf SmartCards gespeichert sind. Sie können nur Zertifikate sichern, welche
in der interenen Software Security Device gespeichert sind.
Wählen Sie ein Zertifikat-Backup-Passwort
Ein Zertifikat-Backup-Passwort schützt ein oder mehrere Zertifikate, welche
Sie vom Ihre Zertifikate Tab im Zertifikat-Manager
sichern.
Zertifikat-Manager bittet Sie, ein Passwort anzugeben wenn Sie Zertifikate
sichern, und fragt Sie erneut nach dem Passwort, wenn Sie dieses Backup wieder
importieren möchten.
- Zertifikat-Backup-Passwort: Schreiben Sie Ihr Backup-Passwort
in dieses Feld..
- Zertifikat-Backup-Passwort (wiederholen): Schreiben Sie
Ihr Backup-Passwort auch in dieses Feld. Der OK-Button wird erst aktiv, wenn
Sie Ihr Passwort hier genauso angeben, wie im ersten Feld.
Wenn jemand eine Datei erhält, die ein von Ihnen gesichertes Zertifikat
beinhaltet und dieses erfolgreich importiert, kann diese Person E-Mails schreiben
oder Internetseiten besuchen unter Vorgabe, Sie zu sein . Dies könnte ein
Problem sein, zum Beispiel wenn Sie wichtige Nachrichten digital signiert
haben oder Ihre Bankgeschäfte via Internet erledigen.
Daher ist es wichtig ein Zertifikat-Backup-Passwort anzugeben, welches
nur Sie kennen. Der password quality meter gives you a rough idea
of the quality of your password as you type it based on factors such as length
and the use of uppercase letters, lowercase letters, numbers, and symbols.
Für weitere Informationen, lesen Sie das Online-Dokument Choosing a Good Password (englisch).
Es ist ausserdem wichtig, dieses Passwort an einem sicheren Ort aufzubewahren
und nicht dort, wo es für Fremde leicht zugänglich ist.. Wenn Sie Ihr Passwort
vergessen, können Sie Ihre gesicherten Zertifikate nicht mehr importieren.
Löschen Ihrer Zertifikate
Bevor Sie ein verfallenes Zertifikat aus dem Tab Ihre Zertifikate im Zertifikat-Manager löschen,
vergewissern sie sich, dass Sie es nicht eines Tages wieder benötigen, um
zum Beispiel eine alte E-Mail zu lesen, welche Sie damit verschlüsselt haben.
Zertifikate anderer Personen
Der Tab "Zertifikate anderer Personen" im Zertifikat-Manager
zeigt Ihrer E-Mail Zertifikate an, welche andere Personen identifizieren.
Wenn andere Personen Ihnen digital signierte E-Mails senden, importiert
ZM deren Zertifikate automatisch. Sie können diese Zertifikate benutzen,
um verschlüsselte Nachrichten an diese Personen zu senden.
Zertifikate anderer Personen sind aufgelistet unter dem Namen der Organisation
die sie herausgegeben hat:
- Wenn Sie keine Zertifikate unter dem Namen einer Organisation sehen,
doppelklicken Sie auf den Namen.
- Um ein Zertifikat auszuwählen, klicken aus dessen Namen.
- Um mehr als ein Zertifikat auszuwählen, drücken sie die "Strg"-Taste
und wählen Sie die Namen aus.
Um die folgenden Schritte auszuführen, wählen Sie die Zertifikate aus mit
denen sie arbeiten wollen und klicken auf einen dieser Knöpfe:
- Ansicht: Zeigt detaillierte Informationen über das gewählte
Zertifikat.
- Edit: View or change the trust settings that Certificate Manager
associates with the selected certificates. You can use these settings to
designate a certificate as one that you trust or don't trust for identification
purposes.
- Löschen: Löscht die ausgewählten Zertifikate.
Edit Email Certificate Trust Settings
When you select someone else's certificate from the Other People's tab in the Certificate Manager and
click Edit, you see a dialog box titled "Edit email certificate trust settings."
Here you specify whether you want to trust the selected certificate to
identify messages from and send encrypted messages to the email address shown.
The dialog box contains these elements:
- The certificate "name of certificate" was issued by:
Provides information about the certificate authority
that issued this certificate.
- Edit certificate trust settings:
- Trust the authenticity of this certificate: If you select this
option, Certificate Manager will henceforth trust this certificate for the
purposes of identifying messages from and sending encrypted email messages
to the email address shown.
- Do not trust the authenticity of this certificate: If you
select this option, Certificate Manager will no longer trust this certificate
for the purposes of identifying messages from and sending encrypted email
messages to the email address shown.
- Edit CA Trust: Click this button to specify trust settings
for the certificate authority (CA) that issued the email certificate. These
settings allow you to trust or not to trust different kinds of certificates
issued by that certificate authority. For example, you can choose to trust
all email certificates issued by the authority.
Click OK to confirm your choice.
E-Mail Zertifikate löschen
Bevor Sie ein Zertifikat einer anderen Person im Tab Zertifikate anderer Personen löschen,
vergewissern Sie sich, dass Sie das Zertifikat nicht eines Tages wieder benötigen
um eine verschlüsselte Nachricht an diese Person zu senden oder um eine digitale
Signatur in Nachrichten von dieser Person zu bestätigen.
Websites
Der Tab "Websites" im Zertifikat-Manager zeigt Zertifikate, die Sie gespeichert
haben welche Internetseiten identifizieren.
Zertifikate von Internetseiten sind aufgelistet unter dem Namen der Organisation
die sie herausgegeben hat:
- Wenn Sie keine Zertifikate unter dem Namen einer Organisation sehen,
doppelklicken Sie auf den Namen.
- Um ein Zertifikat auszuwählen, klicken aus dessen Namen.
- Um mehr als ein Zertifikat auszuwählen, drücken sie die "Strg"-Taste
und wählen Sie die Namen aus.
Um die folgenden Schritte auszuführen, wählen Sie die Zertifikate aus mit
denen sie arbeiten wollen und klicken auf einen dieser Knöpfe:
- Ansicht: Zeigt detaillierte Informationen über das gewählte
Zertifikat.
- Edit: View or change the trust settings that Certificate Manager
associates with the selected certificates. You can use these settings to
designate a web site certificate as one that you trust or don't trust for
identification purposes.
- Löschen: Löscht die ausgewählten Zertifikate.
Edit Web Site Certificate Trust Settings
When you select a web site certificate from the Web Sites tab in the Certificate Manager
and click Edit, you see a window entitled "Edit web site certificate trust
settings." Here you specify whether you want to trust the selected certificate
for identifying the web site and setting up an encrypted connection.
The dialog box contains these elements:
- The certificate "name of certificate" was issued by:
Provides information about the certificate authority
that issued this certificate.
- Edit certificate trust settings:
- Trust the authenticity of this certificate: If you select this
option, Certificate Manager will henceforth trust this certificate for the
purposes of identifying this web site or setting up an encrypted connection.
If you select this option and then attempt to visit the web site, your browser
will access the site with few, if any, warnings.
- Do not trust the authenticity of this certificate: If you
select this option, Certificate Manager will no longer trust this certificate
for the purposes of identifying this web site or setting up an encrypted
connection. If you select this option and then attempt to visit the web site,
you will see one or more warning messages before you can access the site.
- Edit CA Trust: Click this button to specify trust settings for
the certificate authority (CA) that issued the web site certificate. These
settings allow you to trust or not to trust different kinds of certificates
issued by that certificate authority. For example, you can choose to trust
all web site certificates issued by the authority.
Click OK to confirm your choice.
Zertifikate von Internetseiten löschen
Bevor Sie ein Zertifikat einer Internetseite im Tab Websites löschen, vergewissern Sie sich,
dass Sie das Zertifikat nicht eines Tages wieder benötigen um eine Internetseite
zu identifizieren und eine verschlüsselte Verbindung aufzubauen.
Authorities
Der Tab "Authorities" im Zertifikat-Manager
zeigt gespeicherte Zertifikate an, die Sicherheitseinrichtungen
identifizieren.
Zertifikate von Sicherheitseinrichtungen sind aufgelistet unter dem Namen
der Organisation die sie herausgegeben hat:
- Wenn Sie keine Zertifikate unter dem Namen einer Organisation sehen,
doppelklicken Sie auf den Namen.
- Um ein Zertifikat auszuwählen, klicken aus dessen Namen.
- Um mehr als ein Zertifikat auszuwählen, drücken sie die "Strg"-Taste
und wählen Sie die Namen aus.
Um die folgenden Schritte auszuführen, wählen Sie die Zertifikate aus mit
denen sie arbeiten wollen und klicken auf einen dieser Knöpfe:
- Ansicht: Zeigt detaillierte Informationen über das gewählte
Zertifikat.
- Edit: View or change the settings that Certificate Manager associates
with the selected certificates. You can use these settings to designate
what kinds of certificates, if any, you trust that are issued by the corresponding
CAs.
- Löschen: Löscht die ausgewählten Zertifikate.
Edit CA Certificate Trust Settings
When you select a CA certificate from the Authorities
tab in the Certificate Manager and click Edit, you see a window entitled
"Edit CA certificate trust settings." Here you specify the kinds of certificates
you trust this CA to certify. If you deselect all the checkboxes, Certificate
Manager will not trust any certificates issued by this CA.
The settings have these effects:
- This certificate can identify web sites: Certificate Manager
will trust certificates issued by this CA for the purpose of identifying
web sites and encrypting web site connections. If you deselect this checkbox,
Certificate Manager will not trust web site certificates issued by this CA.
- This certificate can identify mail users: Certificate Manager
will trust certificates issued by this CA for the purpose of signing or encrypting
email. If you deselect this checkbox, Certificate Manager will not trust
email certificates issued by this CA.
- This certificate can identify software makers: Certificate Manager
will trust certificates issued by this CA for the purpose of identifying
software makers. If you deselect this checkbox, Certificate Manager will
not trust such certificates issued by this CA.
Click OK to confirm the settings you have selected.
Zertifikate von Sicherheitseinrichtungen löschen
Bevor Sie ein Zertifikat einer Sicherheitseinrichtung im Tab Authorities löschen, vergewissern Sie sich,
dass Sie das Zertifikat nicht eines Tages wieder benötigen um ein Zertifikat
dieser Sicherheitseinrichtung zu bestätigen. Wenn Sie das einzige gültige
Zertifikat einer Sicherheitseinrichtung löschen, wird Zertifikat-Manager
kein Zertifikat dieser Sicherheitseinrichtung mehr akzeptieren.
Device Manager
This section describes the options available in the Device Manager window.
For background information and step-by-step instructions on the use of the
Device Manager, see Manage
Smart Cards and Other Security Devices.
If you are not currently viewing the Device Manager window, follow these
steps:
- Open the Edit menu and choose Preferences.
- Under the Privacy & Security category, choose Certificates. (If
no subcategories are visible, double-click Privacy & Security to expand
the list.)
- In the Certificates panel, click Manage Security Devices.
The Device Manager lists each available PKCS #11 module in boldface, and
the security devices managed by each module below the module's name.
When you select a module or device, information about the selected item
appears in the middle of the window, and some of the buttons on the right
side of the window become available. In general, you perform an action on
a module or device by selecting its name and clicking the appropriate button:
- Log In: Log into the selected security device. After you have
logged in to the device, the frequency with which you will be asked to enter
the master password for the device depends on the Master Password Timeout settings.
- Log Out: Log out of the selected security device. After you
have logged out of the device, the device and the certificates it contains
will not be available until you log in again.
- Change Password: Change the master password for the selected
security device.
- Load: Displays a dialog box that allows you to specify the name
and location of a new PKCS #11 module. Before adding a new module, you should
first install the module software on your computer and if necessary connect
any associated hardware device. Follow the instructions provided by the vendor.
- Unload: Unload the selected module. If you unload a module,
both the module and its security devices are no longer available for use
by the browser.
- Enable FIPS: Turns the FIPS mode on and off. For more information,
see Enable FIPS
Mode.
8 May 2002
Copyright © 1994-2002 Netscape Communications Corporation.